B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Im Stadtmuseum Kaufbeuren selbst zum Künstler werden
Stadtmuseum Kaufbeuren

Im Stadtmuseum Kaufbeuren selbst zum Künstler werden

Ist hier bereits ein noch unbekannter Künstler am Werk? - Im Kreativteil werden die Kinder selbst aktiv. Foto: Stadtmuseum Kaufb
Ist hier bereits ein noch unbekannter Künstler am Werk? - Im Kreativteil werden die Kinder selbst aktiv. Foto: Stadtmuseum Kaufb

Der Winter naht, das merkt man auch an den Temperaturen, die einen immer öfter im Warmen halten. Das Stadtmuseum Kaufbeuren bietet deshalb für Groß und Klein ein kulturelles Programm genau dort an. In beheizten Ausstellungsräumen dürfen die Teilnehmer nicht nur namhafte Künstler bestaunen, sie dürfen selbst zu welchen werden.

Einmal im Monat bietet das familienfreundliche Stadtmuseum Kaufbeuren interaktive Museumsführungen an. Auf der spannenden Reise durch die Vergangenheit erfahren die Teilnehmer Interessantes über das Leben und die Bewohner im alten Kaufbeuren. Dabei hören die Besucher Wissenswertes zu monatlich wechselnden Themenbereichen. Im Anschluss an die Führung dürfen die Eltern und Kinder dann auch noch selbst aktiv werden: Kreativität und Ideen stehen im Vordergrund. Im eigens angelegten Museumspädagogik-Raum stehen den Nachwuchs-Künstlern die nötigen Materialien zur Verfügung. Der nächste Termin der interaktiven Familienführung findet am Samstag, den 07. Dezember 2013, ab 13.30 Uhr statt. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Anmeldung zur 90-minütigen Tour unbedingt notwendig. Geeignet sind die besonderen Erlebnisse ab 6 Jahren, neben dem Eintritt sind noch 3 Euro Materialkosten zu entrichten.

Ein Gang durch die Reisstadt

Eine weitere Führung steht im Stadtmuseum jetzt auch noch auf dem Programm. Jeden Samstag lädt die Kulturstätte zu einer Tour durch die Abteilung „Stadtspuren – ein Gang durch die Reichsstadt“ ein. Bis zu den Weihnachtsferien können Besucher Antworten auf Fragen rund um die Reichsstadt bekommen. Was war das Besondere an dieser Städteform, welche Vorzüge bot sie? Welche Pflichten brachte das Leben dort mit sich? Wie lebten die Stadtbewohner damals?

Fremdsprachen-Führung Ende November

Um vielen Interessierten die Möglichkeit der Besichtigung zu geben, wird es am 30.11.2013 eine Führung in russischer Sprache geben, an den darauffolgenden Samstagen werden Touren auf Deutsch angeboten. Für die einstündige Veranstaltung ist ebenfalls eine vorherige Anmeldung unter 08341/ 966 8390 notwendig. Neben den 4 Euro Eintritt kostet die Besichtigung 3 Euro Führungsgebühr. 

Artikel zum gleichen Thema