B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Im Rennen um die Mobilität der Zukunft
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Chr. Mayr GmbH + Co.KG

Im Rennen um die Mobilität der Zukunft

Die eingebaute ROBATIC®-Elektromagnetkupplung von mayr® Antriebstechnik minimiert Energieverluste im Antriebsstrang. Foto: mayr
Die eingebaute ROBATIC®-Elektromagnetkupplung von mayr® Antriebstechnik minimiert Energieverluste im Antriebsstrang. Foto: mayr

Der Sonderpreis für technische Innovation beim Shell Eco-Marathon 2014 in Manila geht an das Team Nanyang Venture III aus Singapur. Die Studenten der Nanyang Technological University erhalten den Preis für den Einsatz einer Elektromagnetkupplung von mayr® Antriebstechnik, die den Energieverlust im Antriebsstrang minimiert.

Welches Fahrzeug legt mit einem Liter Kraftstoff bzw. einer Kilowattstunde elektrischer Energie die weiteste Strecke zurück? Beim Shell Eco-Marathon, der jährlich an drei Austragungsorten in Europa, Amerika und Asien stattfindet, haben Schüler und Studenten Gelegenheit, ihre Ideen für nachhaltige Mobilität vorzustellen und im Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Gefahren wird in zwei Kategorien: Die Fahrzeuge der Kategorie Urban Concept müssen dabei für den Straßenverkehr geeignet sein. In der Kategorie Prototypen sind den Teilnehmern in der Konstruktion dagegen keine Grenzen gesetzt. Beide Kategorien werden weiter unterteilt in verschiedene Antriebs- bzw. Treibstoffarten wie Brennstoffzelle, E-Mobility/Solar, Benzin, Diesel, Alternativ Benzin (z. B. Ethanol) oder Alternativ Diesel (z. B. GTL).

15 Nationen beim Shell Eco-Marathon Asien 2014

Beim Shell Eco-Marathon Asien 2014, der im Februar auf den Philippinen stattfand, traten über 100 Teams aus 15 Nationen gegeneinander an. Das Siegerfahrzeug mit der größten Energieeffizienz erreichte dabei einen Wert von 2730km/l. Den Sonderpreis für technische Innovation erhielt das Team Nanyang Venture III aus Singapur, Viertplatzierter in der Kategorie Prototypen/E-Mobility/Solar mit 218,4 km/kWh. Die Studenten wurden neben dem aerodynamischen strömungsgünstigen Design ihres Fahrzeugs vor allem für den innovativen Einsatz einer ROBATIC®-Elektromagnetkupplung von mayr® Antriebstechnik ausgezeichnet. Die Kupplung überzeugt durch eine einfache Montage, kurze Schaltzeiten und eine hohe Leistungsdichte. Zudem erreicht die doppeltdurchflutete Elektromagnetkupplung eine hohe Drehmomentsicherheit bei geringer Reibarbeit. Dass keine organischen Reibbeläge eingebaut sind, macht die Kupplung darüber hinaus besonders umweltschonend.

Höchstleistung für minimale Energieeffizienz

Um minimale Energieeffizienz zu erreichen, müssen alle Komponenten im Rennfahrzeug Nanyang Venture III Höchstleistung bringen. Angetrieben wird der Wagen von einem bürstenlosen Elektromotor, der speziell für kleine Elektrofahrzeuge ausgelegt ist und der von Galliumarsenid-Solarzellen unterstützt wird. Lithium-Polymer-Batterien mit hoher Energiedichte speichern die elektrische Energie. Das Nanyang Venture III erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 35 km/h, was auch der Fahrgeschwindigkeit im Rennen entspricht.

Weniger Energieverluste im Antriebsstrang

Die eingebaute ROBATIC®-Elektromagnetkupplung minimiert die Energieverluste im Antriebsstrang. Indem sie die Laufräder vom Antrieb trennt, werden Elemente, die sonst unter Reibungsverlust mittlaufen würden, weggeschaltet. Das Fahrzeug rollt im Leerlauf und erreicht eine höhere Energieeffizienz. Die ROBATIC® ist eine arbeitsstrombetätigte, elektromagnetische Polflächenkupplung. Durch Anlegen der Spannung an die Magnetspule bildet sich ein Magnetfeld. Dadurch wird die Ankerscheibe an den Rotor gezogen. Die Drehmomentübertragung erfolgt somit reibschlüssig und spielfrei durch eine Übertragungsfeder. Durch die doppelte magnetische Durchflutung der Ankerscheibe können im Gegensatz zu einfach durchfluteten Kupplungen größere Drehmomente übertragen werden. Im stromlosen Zustand wird die Kraftübertragung getrennt. Die Feder zieht die Ankerscheibe wieder an das Antriebselement zurück.

Effizienter Einsatz innovativer Technik

Neben diesem innovativen Einsatz in einem hochenergieeffizienten Fahrzeug, kommen die ROBATIC®-Elektromagnetkupplungen in allen Bereichen des Maschinenbaus zur Anwendung. Sie schalten dabei Bewegungsabläufe bzw. Geschwindigkeitsstufen, positionieren Maschinen oder schalten bei Störungen Maschinenbereiche weg. Die leistungsstarken Kupplungen von mayr® Antriebstechnik, dem weltweit führenden Hersteller von Sicherheitskupplungen, sorgen für eine Steigerung der Maschinenproduktivität und bieten hohe Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema