Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unter dem Motto „Integrated Industry – Creating Value“ rückte die Messe das Wertschöpfungs-Potenzial der Digitalisierung in den Mittelpunkt. So präsentierten in der vergangenen Woche auf der weltgrößten Industrieschau rund 6.500 internationale Austeller ihre Ideen für die Welt von morgen.
Mayr Antriebstechnik will Produkte intelligenter machen
Ein großes Thema der Messe war dabei Industrie 4.0. „Für uns als Hersteller von Kupplungen und Bremsen bedeutet das, unsere Produkte intelligenter zu machen und so unseren Kunden noch mehr Sicherheit zu bieten“, erklärt Ferdinand Mayr aus der Geschäftsführung von Mayr Antriebstechnik in Mauerstetten. „Ein einfach nachvollziehbares Beispiel wäre zum Beispiel ein Aufzug, der sich merkt, wie oft bereits gebremst wurde, Verschleiß feststellt und so Wartung planbar und damit effizienter und gegebenenfalls auch kostengünstiger macht.“
Wirtschaftsministerin Aigner besucht Messestand
Unter den Besuchern des Messestandes war auch die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Ferdinand Mayr und Geschäftsführer Günther Klinger informierten Aigner über die Neuentwicklungen bei Mayr Antriebstechnik. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema Bremsentechnologie 4.0. „Die neuen Module machen unsere Sicherheitsbremsen fit für die Herausforderungen der Industrie 4.0“, erklärt Günther Klingler. „Fest mit Bremsentechnologie 4.0 verbunden sind außerdem ein technologisch führendes Reibsystem und konsequent berücksichtigte Sicherheits-Prinzipien. Zusammen ergibt dies die Basis für zuverlässige, sichere und äußerst leistungsdichte Bremsen“, so Klinger weiter.
Besonders im Krankenhaus bei operationsunterstützenden Robotern sind zuverlässige Bremsen von großer Bedeutung, so Klinger. Denn die Roboter-Gelenke werden mit Sicherheits-Bremsen in Position gehalten. Als Beispiel führt der Geschäftsführer Augen-Operationen an. Gerade hier soll der Roboterarm nicht wackeln oder absacken.
Ilse Aigner: Mayr Antriebstechnik trägt zur Stärkung der Wirtschaftsregion bei
Das Resümee der bayerischen Wirtschaftsministerin war positiv. Mayr Antriebstechnik gehöre zu den „Hidden Champions“ an den internationalen Märkten. Die Wurzeln lägen aber ganz klar im Ostallgäu. Dort trage das Unternehmen entscheidend zur Attraktivität und Stärkung der Wirtschaftsregion bei.