B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Grünes Zentrum kommt nach Kaufbeuren
Landratsamt Ostallgäu

Grünes Zentrum kommt nach Kaufbeuren

Ostallgäu Grünes Zentrum
Quelle: © mica - Fotolia.com

In Kaufbeuren laufen die Planungen für das erste Grüne Zentrum in Schwaben. Es soll als Dienstleistungszentrum für eine Vielzahl von Angeboten für die Landwirtschaft dienen. Mit dem Grünen Zentrum soll ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Bedeutung der Landwirtschaft im Ostallgäu gesetzt werden.

Um das Grüne Zentrum im Ostallgäu zu realisieren lud Landrat Johann Fleschhut Vertreter in das Landratsamt ein, um weitere wichtige Abstimmungen vorzunehmen. Hierfür kamen Vertreter des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums, der Obersten Baubehörde, des staatlichen Betriebes „Immobilien Bayern“ und des staatlichen Bauamtes Kempten zusammen. Partner des Grünen Zentrums sind der Freistaat Bayern mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der Bayerische Bauernverband sowie der Maschinenring. Als Bauherr und Träger der Landwirtschafts- und Technikerschulen wird der Landkreis Ostallgäu über 8 Mio. € investieren.

Investition in Ausbildung 

Auf einer Fläche von ca. 5.000 m² soll in dem landwirtschaftlich geprägten Landkreis der Nachwuchs ortsnah und auf hohem Niveau für die zukünftigen Herausforderungen eines sehr anspruchsvollen Berufsstandes ausgebildet werden. Bei den Landkreisschulen wird deshalb größter Wert auf Holzbauweise und einen hohen ökologischen Standard gelegt. Bei der Besprechung des Grünen Zentrums konnten Fragen zu Grundstück, der Baugrundqualität und weitere Planungsschritte geklärt werden. Die Zusammenarbeit aller Partner verlief nach Aussage des Landrats Fleschhut bisher bestens und hoch motiviert. Alle Beteiligten drängen auf eine rasche Realisierung des Grünen Zentrums.

Zusammenarbeit der Projektbeteiligten

Zur optimalen Umsetzung des Grundgedankens des Dienstleistungszentrums Grünes Zentrum soll eine hohe Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten gefördert werden. Die bisherige Zusammenarbeit zwischen den Landkreisschulen und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten soll beibehalten werden, so der Landrat. Diese soll sich vor allem in der gemeinsamen Nutzung von Räumlichkeiten, Verkehrsflächen etc. zeigen. Um einen baldigen Baubeginn ermöglichen zu können, werden in Kürze weitere Gespräche mit allen beteiligten Projektpartnern stattfinden. Dadurch soll eine möglichst enge Abstimmung aller Partner bei dem gemeinsamen Projekt erreicht werden.

Ausbau des Walderlebnisbads in Füssen

Im Zuge der Planungen für das Grüne Zentrum soll auch das Walderlebnisbad in Füssen ausgebaut werden. Der Landkreis Ostallgäu hat hier zusammen mit dem Verein des Walderlebniszentrums ein Entwicklungskonzept an den Freistaat eingereicht. Von Seiten des Landwirtschaftsministeriums wurde immer wieder versichert, dass die forstliche Präsenz in Füssen aufrecht erhalten werden soll. 

Artikel zum gleichen Thema