B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Franz Mensch investiert 30 Millionen Euro in den Standort Buchloe
Spatenstich

Franz Mensch investiert 30 Millionen Euro in den Standort Buchloe

Von links: Ralph Bartsch, Buchloes Bürgermeister Robert Pöschl, stellvertretende Landrätin Angelika Schorer, Achim Theiler und Axel Theiler, Logistikplaner Felix Weber (Terraquaer), Rainer Baumgartner (Hörmann Intralogistics) und Hagen Schumann (Klinkhammer Intralogistics).
Von links: Ralph Bartsch, Buchloes Bürgermeister Robert Pöschl, stellvertretende Landrätin Angelika Schorer, Achim Theiler und Axel Theiler, Logistikplaner Felix Weber (Terraquaer), Rainer Baumgartner (Hörmann Intralogistics) und Hagen Schumann (Klinkhammer Intralogistics).

Startschuss für das bisher größte Bauprojekt der Unternehmensgeschichte: Franz Mensch baut im Allgäu auf 15.000 Quadratmetern ein hochmodernes Logistikzentrum. Warum dies eine Investition in mehrfacher Hinsicht ist.

Bereits Anfang 2025 kündigte die Franz Mensch GmbH den Bau des Logistikzentrums an. Am 7. November fand der feierliche Spatenstich statt. Für rund 30 Millionen Euro verdoppelt der Spezialist für Hygiene- und Arbeitsschutzprodukte damit die Lagerkapazität auf 100.000 Palettenstellplätze.

KI-Technik und Nachhaltigkeit kommen im Logistikzentrum zusammen

Der Neubau entsteht direkt neben dem Firmenhauptsitz im Ostallgäuer Buchloe und soll eine Gesamtfläche von 15.000 Quadratmetern haben. 2.320 Quadratmeter davon sind für das sogenannte AutoStore-System vorgesehen. Mehr als 63.000 Boxen mit Waren können damit per KI automatisch ein- beziehungsweise ausgelagert werden. Diese vollautomatisierte Intralogistiklösung werde durch ein zweites Hochregallager mit 5.570 Quadratmetern Fläche ergänzt. Die Lagerkapazität verdoppelt sich damit und wird nach Fertigstellung 100.000 Palettenplätze fassen – umgerechnet rund 3.000 voll beladene Lkw.

Auch über eine nachhaltige Gebäudeausstattung richtet Franz Mensch den Blick in Richtung Zukunft. Achim Theiler betont: „Unser Ziel ist es, unabhängiger zu werden und grünen Strom selbst zu erzeugen.“ Hierzu entstehen eine erweiterte Photovoltaikanlage, ein Batteriespeicher und E-Ladesäulen auf dem Mitarbeiterparkplatz.

Neue Arbeitsplätze trotz Automatisierung

Die Automatisierung steht für Achim und Axel Theiler, Brüder und gemeinsame Geschäftsführer von Franz Mensch, nicht im Gegensatz zur Schaffung neuer Arbeitsplätze: „Vollautomatisch bedeutet nicht menschenleer – im Gegenteil. Ohne unsere Mitarbeitenden geht es nicht – und wir suchen schon jetzt Verstärkung.“ Bis 2030 will das Unternehmen im Bereich Logistik mindestens 30 neue Positionen besetzen.

„Beispielhaft für die Stärke des Mittelstands“

Die Investition ist für das Unternehmen ein doppeltes Bekenntnis: „für die Zukunft von Franz Mensch und den Standort Buchloe“, erklären die Geschäftsführer gemeinsam. Es handele sich um die bis dato größte Investition seit Gründung.

Dass Großinvestitionen angesichts der aktuell schwierigen Marktlage mehr Mut verlangen, ist kein Geheimnis. Franz Mensch setze dennoch weiterhin auf Wachstum. Achim Theiler kommentiert optimistisch: „Wir haben trotz eines schrumpfenden Marktes, 20 Prozent mehr Waren versendet als zuvor. Franz Mensch wächst jedes Jahr und wir schaffen das in Zukunft auch.“ Dem stimmte auch Robert Pöschl, Bürgermeister von Buchloe, zu. Das Unternehmen sei „beispielhaft für die Stärke des Mittelstandes.“

Artikel zum gleichen Thema