Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Walter Wagner ist seit 2013 Prokurist und Entwicklungsleiter Fendt Traktoren wurde mit Wirkung ab 1. Januar 2019 zum Vice President Engineering Fendt Tractors ernannt. Wagner leitet mit seinem Entwicklungsteam von rund 500 Ingenieuren am Fendt Stammsitz Marktoberdorf die Fendt Traktorenentwicklung. Er wird weiter an Dr. Heribert Reiter, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung AGCO/Fendt und Vice President Engineering AGCO Tractors Global, berichten.
Teil der Fendt Strategie 2020
Innerhalb des inzwischen breit angelegten Fendt Full-Line-Programms stellt der Produktbereich Traktoren historisch bedingt mit großem Abstand die größte und wichtigste Produktgruppe von Fendt dar. Wie das Unternehmen mitteilt, wird die Traktoren-Entwicklung einen großen Einfluss auf die erfolgreiche Umsetzung der Fendt Strategie 2020 ausüben. Gemeint ist damit der Verkauf von circa 20.000 Traktoren im Jahr 2020 weltweit.
Wagner ist langjähriger Entwicklungsingenieur bei Fendt
Walter Wagner, der gebürtige Allgäuer mit landwirtschaftlichem Hintergrund, studierte nach dem Abschluss einer Lehre als Werkzeugmacher an der Hochschule Kempten den Diplomstudiengang Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Konstruktion. Am 1. Oktober 1988 trat er als Konstrukteur seine erste Stelle im Bereich Entwicklung bei Fendt an. Im Jahr 1999 wurde er zum Produktbereichsleiter Entwicklung der Baureihe Fendt Farmer 200 und 300 ernannt.
„Die Karriere unseres langjährigen Entwicklungsingenieurs Walter Wagner zeigt sehr eindrucksvoll, wie man bei AGCO/Fendt Führungsverantwortung übernehmen kann. Wir sind davon überzeugt, dass Walter Wagner mit seinem Entwicklungsteam auch und gerade in der digitalen Welt für Fendt Kunden attraktive Traktorentechnik entwickeln wird“, äußert sich Peter-Josef Paffen, Vice President und Vorsitzender der AGCO/Fendt Geschäftsführung.
Über Fendt
Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO. An den deutschen Standorten Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Hohenmölsen, Feucht, Waldstetten und Wolfenbüttel beschäftigt AGCO rund 4.900 Mitarbeiter in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie Produktion, Service und Verwaltung.
Über AGCO
AGCO, Your Agriculture Company, (NYSE: AGCO), ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Landmaschinen. Die landwirtschaftlichen Produkte von AGCO werden unter den fünf Kernmarken Challenger, Fendt, GSI, Massey Ferguson und Valtra mit Unterstützung von Fuse, Präzisionstechnologie und landwirtschaftliche Optimierungsdienstleistungen, verkauft. AGCO wurde 1990 gegründet und hat seinen Firmensitz in Duluth, Georgia, USA. Im Jahr 2017 erwirtschaftete AGCO einen Nettoumsatz von 8,3 Milliarden US Dollar