Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Um den Landwirtinnen und Landwirten bestmögliche Lösungen für die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette zu bieten, ist das Fendt Full-Line-Programm seit langem Zentrum der Unternehmensstrategie. Dieses soll nun angepasst, verbessert und zukünftig ein Partner-Programm werden.
„Um unter den aktuellen Rahmenbedingungen für unsere Kunden verbesserte ganzheitliche Lösungen im Fendt Handelsnetz anzubieten, wollen wir bestehende Partnerschaften optimieren und weitere Partnerschaften etablieren“, erklärt der Vorsitzende der Fendt Geschäftsführung, Christoph Gröblinghoff. „Die aktuelle Marktlage ist gekennzeichnet von volatilen und rückläufigen Gesamtmärkten. Dies erfordert eine flexiblere Anpassung von Produktionskapazitäten und führt zur Erhöhung der Stückkosten. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte aufrechtzuerhalten, werden zukünftig bestimmte Produktgruppen direkt von unseren Partnern angeboten werden.“
Auch in der Zusammenarbeit mit den Firmen Sennebogen und Strautmann kommt es zu Veränderung: So wird Sennebogen seine Teleskoplader der Baureihe Cargo T ab dem zweiten Halbjahr 2025 direkt im Agrartechnik-Handel vermarkten und den Kunden direkteren Zugang zu den Maschinen ermöglichen. Fendt wird alle bereits bestehenden Lieferverpflichtungen und Serviceleistungen, wie die Ersatzteilversorgung für die Fendt Teleskopflader, weiterhin erfüllen.
Kunden werden sich vom Ladewagen Tigo verabschieden müssen, da Fendt die Produktion dieses Typs im zweiten Halbjahr dieses Kalenderjahres einstellen wird. Für die Ersatzteilversorgung für die bestehende Population der Tigo-Modellbaureihen ist seitens der AGCO zukünftig weiter gesorgt. Der Tigo wird ab der Erntesaison 2025 durch den Magnon 11 der Firma Strautmann ersetzt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Niedersachsen und ist auf die Herstellung von Futtermisch-, Streu- und Ladewagentechnik spezialisiert.