Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Walter Wagner, der sich nach über 36 Jahren bei Fendt in den Ruhestand verabschieden wird, übergibt damit die Leitung des gesamten Entwicklungsbereichs. In seiner künftigen Funktion wird Dr. Josef Mayer neben dem Forschungs- und Entwicklungsbereich auch den Einkauf für Fendt-Traktoren und Feldhäcksler leiten. Dafür wird eine enge Zusammenarbeit mit den internationalen Engineering-Fachbereichen erwartet. Gemeinsam mit seinem Team wird sich Dr. Mayer somit auf die Weiterentwicklung des Fendt Traktoren- und Häckselprogramms inklusive der Themen Datenhandling und Autonomie konzentrieren.
Im November 2014 kam Mayer als Teamleiter für den Bereich „Versuch Antriebstechnik“ zu Fendt. In diese Zeit fiel auch die Entwicklung des Antriebsstrangs Fendt Vario Drive des Fendt 1000 Vario, welcher damals als neu entwickelter Standardtraktor zum ersten Mal 500 PS Leistung überstieg. Seit April 2018 leitet er den Fachbereich Fahrzeugversuch und Musterbau, welcher die Fertigung von Prototypbauteilen, die Erprobung von Prototypfahrzeugen sowie die Felderprobung von Traktoren und Software umfasst. Im Jahr 2023 übernahm Dr. Mayer die Leitung für die Fendt Getriebeentwicklung und die Führung des Moduls Drivetrain im AGCO-Konzern. Zusätzlich zur Weiterentwicklung des Variogetriebes umfasste sein Verantwortungsbereich auch die markenübergreifende und globale Festlegung von Strategien für Getriebe, Vorderachsen und Zapfwellen auf Konzernebene.
Christoph Gröblinghoff, Vice President und der Vorsitzende der Fendt Geschäftsführung, sieht in Dr. Josef Mayer den passenden Kandidaten für die verantwortungsvolle Position. „Er verfügt über ein tiefes Verständnis für Landtechnik, um auch zukünftig innovative Lösungen zu entwickeln, die Landwirte weltweit bei ihrer Arbeit unterstützen.“ Zudem besitze Mayer landwirtschaftliche Expertise und kenne die Bedürfnisse von Kunden, da er auf einem Familienbetrieb im Landkreis Donau-Ries aufgewuchs.