Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In Aranjuez, Spanien, fand im Februar 2025 das 3. Händlertreffen von AGCO Iberia statt. Die AGCO, Mutterkonzern von Fendt, verzeichnete mit allen Marken einen Marktanteil von 18,3 Prozent laut ROMA (Registro Oficial de Maquinaria Agrícola). Für das Netzwerk ein Rekordergebnis, von welchem auch Fendt-Händler profitierten.
Denn von den 7.009 neu zugelassenen Traktoren über 80 PS, die sich damit in der Leistungsklasse von Fendt bewegen, waren 832 Fendt Traktoren. Ein Plus von 12,9 Prozent. Fendt Sales Director für Spanien und Portugal José Ramón González, betont: „Im Jahr 2024 konnte Fendt seinen dritten Platz auf dem spanischen Traktorenmarkt festigen und erreichte mit 9,5 Prozent Marktanteil am Gesamtmarkt und 11,9 Prozent in der Leistungsklasse über 80 PS einen neuen Zulassungsrekord. Hervorzuheben sind auch die Marktanteilsgewinne bei den Großpackenpressen, die sich gegenüber dem Vorjahr verdoppelten, und bei den Mähdreschern. Es ist ein hart umkämpfter Markt, aber Fendt ist mit dem IDEAL Mähdrescher in einem Segment erfolgreich, das jedes Jahr wächst.“
In diesem Jahr plant Fendt die Einführung des e100 Vario in Spanien, die Vorführtour des Fendt 600 Vario sowie die Teilnahme an den IDEAL Erntetagen und an Demoagro 2025. Betont wurde auf dem Händlertreffen auch die Zusammenarbeit mit Sapesa, dem exklusive Fendt-Händler. Dieser wurde als bester AGCO Iberia Händler des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Fendt ist ein global in landwirtschaftlichen sowie außerlandwirtschaftlichen Betrieben vertretenes Unternehmen mit Schwerpunkt auf Traktoren und Erntemaschinen. Mit ressourcenschonenden und innovativen Technologien will das Unternehmen Betriebe nachhaltig und ökonomisch erfolgreich agieren. Mehr als 7.800 Mitarbeitende sind an den deutschen Standorten in Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Hohenmölsen, Feucht und Wolfenbüttel angestellt.