B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Familienbotschafter für Bayerisch-Schwaben gesucht
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V.

Familienbotschafter für Bayerisch-Schwaben gesucht

Familienbayern sucht Familien-Botschafter für das Allgäu. Foto: Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben
Familienbayern sucht Familien-Botschafter für das Allgäu. Foto: Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben sucht Botschafter für seinen Familienbayern-Blog. 25 Familien werden dafür als Botschafter gesucht. Die Aufgabe: Familienbayern entdecken und davon erzählen. Der Reiz: Freier Eintritt in viele Freizeitattraktionen sowie ein Preis für die Sieger-Familie. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Hinter der Aktion steht der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben, der den neuen Blog Anfang Mai 2014 gestartet hat – als Drehbuch für Urlaub und Ausflüge rund um die Destination um LEGOLAND® Deutschland. Für die Gewinner-Familie lockt das Erlebnis-Package „Familienbayern von oben“ mit drei echten Höhepunkten: ein Wochenende im Baumhaushotel, ein Helikopter-Flug über den Rieskrater sowie ein Brunch im Hotelturm hoch über den Dächern von Augsburg.

Botschafter-Familien auf Erlebnisreise durchs Allgäu

Wer sich als Botschafter-Familie bewerben will, nutzt dafür das Online-Formular auf der Webseite von familienbayern. Eine Fachjury wählt anschließend 25 geeignete Kandidaten aus. Die Botschafter-Familien erhalten exklusiv den Familienbayern-Pass, der ihnen einmalig freien Eintritt in insgesamt 28 Freizeiteinrichtungen gewährt. Mit dabei sind neben LEGOLAND Deutschland verschiedenste Museen in ganz Bayerisch-Schwaben, Bäder und Wasserskianlagen, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen und vieles mehr.

Botschafter-Familien sollen vom Allgäu erzählen

Die Botschafter-Familien haben zehn Monate Zeit, so viele dieser Freizeit-Highlights zu besuchen, wie sie möchten. Und selbstverständlich auch andere Attraktionen der Region, angefangen bei den schönen Weihnachtsmärkten der historischen Städte Bayerisch-Schwabens. Kampagnenstart ist bereits der
1. Dezember 2014. Ab dann werden die Botschafter-Familien von ihren Erlebnissen auf dem Familienbayern-Blog erzählen. Aktives Bloggen steigert die Gewinnchancen: Für jede Geschichte erhält die Familie ein Los. Aus allen Losen wird zum Finale der Sieger gezogen.

Fakten zur Aktion
Bewerbungsfrist: bis 31. Oktober 2014. Kampagnenzeitraum: Dezember 2014 bis Ende September 2015. Die Gewinnerfamilie wird Anfang Oktober 2015 benachrichtigt. Der Preis „Familienbayern von oben“ kann dann innerhalb eines Jahres bis Oktober 2016 eingelöst werden.

Das Projekt Familienbayern

Familienbayern ist das Land rund um das LEGOLAND® Deutschland Resort – mit der Augsburger Puppenkiste und dem Ulmer Münster, der Harburg und der traditionsreichen Altstadt von Nördlingen mitten im Meteoritenkrater Ries, mit zahlreichen Museen und Badeseen im Schwäbischen Donautal.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema