B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Bayerisch-Schwabens „Sehnsuchtspunkte“ gesucht
Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V.

Bayerisch-Schwabens „Sehnsuchtspunkte“ gesucht

Das "Team Heimatliebe". Foto: Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V.
Das "Team Heimatliebe". Foto: Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V.

Manchmal ist es daheim doch einfach am schönsten. Aber wo genau? Der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben und die Augsburger Allgemeine sammeln jetzt die besten Tipps: 49 „Sehnsuchtspunkte“ in Bayerisch-Schwaben. DasTeam Tourismus & Naherholung - Schwäbisches Donautal vom Donautal-Aktiv e.V. in Dillingen empfiehlt die Aktion.

„Für uns als Tourismusverband ist das eine wunderbare Aktion“, freut sich Bernhard Joachim, Geschäftsführer des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben. „Wir werden erfahren, für welche Plätze die bayerischen Schwaben ihre Heimat lieben. Punkte mit besonderem Erlebniswert in Stadt und Land – mit traumhafter Aussicht oder Atmosphäre, einzigartiger Natur oder außergewöhnlicher Geschichte. Und vielleicht entsteht daraus dann ein ganz besonderer Reiseführer – aus der Heimat für die Heimat und natürlich auch für Gäste! Wir sind begeistert, dass wir dieses tolle Projekt mit der ‚Augsburger Allgemeinen‘ starten konnten, die ja in ganz Bayerisch-Schwaben mit ihren Heimatausgaben vertreten ist, und bedanken uns herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit.“

7 x 7 = 49

Und warum ausgerechnet 49 Sehnsuchtspunkte? „Wir haben sechs Landkreise in Bayerisch-Schwaben sowie unser Flaggschiff, die Stadt Augsburg“, erklärt Anja Müllegger, Marketingleiterin Bayerisch-Schwaben beim Tourismusverband. „Für jeden dieser sieben Bereiche suchen wir jetzt die sieben attraktivsten Punkte – also 49. Tipps können auf Nutzer auf der Webseite der Augsburger Allgemeine abgeben. Dort wird dann auch angeklickt, wo der Heimatliebe-Tipp liegt: in der Stadt Augsburg, den Landkreisen Augsburg oder Aichach-Friedberg, Donau-Ries, Dillingen, Günzburg oder Neu-Ulm.

Experten-Jury trifft die Wahl

Die Auswahl der 49 reizvollsten Punkte trifft eine hochkarätige Jury. Darin vertreten ist die Reiseredaktion der „Augsburger Allgemeinen“ genauso wie die Schwabenredaktion des „Bayerischen Rundfunks“, die Bayern Tourismus Marketing GmbH, Universität Augsburg, IHK, die Touristiker der bayerisch-schwäbischen Landkreise und das „Team Heimatliebe“ von Tourismusverband und „Augsburger Allgemeine“.

Attraktionen, Geheimtipps …

„Wichtig ist, dass die Einsender keine ganze Stadt oder einen Radweg in seiner Gesamtheit vorschlagen, sondern einen ganz konkreten Punkt“, sagt Ute Rotter, Pressesprecherin Bayerisch-Schwaben, „ein Platz, an den man auch gute Freunde oder Gäste führen würde. Das kann eine bekannte Attraktion genauso sein wie ein versteckter Geheimtipp.“

Und Andreas Heinz, Leitung Crossmediales Produktmanagement bei der „Augsburger Allgemeinen“ ergänzt: „Wir sind unglaublich gespannt, welche Sehnsuchtspunkte unsere Leserinnen und Leser verraten werden. Wir freuen uns auf ihre Fotos und Geschichten, die uns zeigen, warum ausgerechnet dieser Platz einer der 49 Sehnsuchtspunkte in Bayerisch-Schwaben werden sollte.“

Artikel zum gleichen Thema