B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
EU-Förderprogramm Leader unterstützt Ostallgäu in Millionenhöhe
Finanzielle Förderung

EU-Förderprogramm Leader unterstützt Ostallgäu in Millionenhöhe

Symbolbild. Stadtansicht von Kaufbeuren. Foto: Michael Arnold / B4BSCHWABEN.de
Symbolbild. Stadtansicht von Kaufbeuren. Foto: Michael Arnold / B4BSCHWABEN.de

Der bergaufland Ostallgäu e. V. ist für den Zeitraum von 2023 bis 2027 vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erneut als sogenannte Lokale Aktionsgruppe für das EU-Förderprogramm anerkannt worden. Doch was genau bedeutet das?

„Die Erfolgsgeschichte von Leader im Ostallgäu geht weiter“, bestätigt die Vorsitzende des bergaufland Ostallgäu e. V., Landrätin Maria Rita Zinnecker. „Ich freue mich sehr über die Anerkennung, denn sie ist eine hervorragende Nachricht für unseren Landkreis. Wir können damit viele neue Maßnahmen unterstützen, die zur passgenauen Weiterentwicklung des Ostallgäus beitragen werden.“, ist die Landrätin überzeugt. Für die kommenden vier Jahre stehen der Region knapp zwei Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Bürger sowie Vereine, Verbände und Kommunen im Ostallgäu können damit auch künftig einen Zuschuss über Leader für ihre Projektideen beantragen.

Doch wie kam es dazu?

Grundlage ist die eingereichte Entwicklungsstrategie für den gesamten Landkreis Ostallgäu des Vereins mit dem Ziel der Regionalentwicklung im Ostallgäu „bergaufland“. Diese bildet den Rahmen, der entscheidet, welche Projekte ausgewählt und gefördert werden. Voraussetzung ist, dass diese den Entwicklungs- und Handlungszielen der Strategie dienen und den Förderbestimmungen von Leader entsprechen. „Die Entwicklungsstrategie stellt die inhaltlichen Themen für die kommenden Jahre für das Ostallgäu dar. Von Klima über Mobilität bis hin zu Landwirtschaft und Soziales sind die Bereiche vielfältig“, erklärt Heiko Gansloser, Regionalmanager des Landkreises Ostallgäu und Geschäftsführer des Vereins, voller Stolz.

Intention und Ziel von Leader

Leader ist die Abkürzung des französischen „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale“ und kann mit „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung des ländlichen Raums“ übersetzt werden. Es ist ein Förderprogramm der EU und des Freistaates Bayern zur Förderung der nachhaltigen ländlichen Regionalentwicklung. Das Förderprogramm soll als methodischer Ansatz fungieren, der es lokalen Akteuren ermöglicht, regionale Prozesse mitzugestalten. Dieser Ansatz wird durch sogenannte Lokale Aktionsgruppen umgesetzt. Konkrete Projektideen das Programm können bei der Geschäftsstelle des Vereins eingereicht werden. Das Regionalmanagement des Landkreises berät und unterstützt auch darüber hinaus und steht koordinierend und vernetzend bei Vorhaben im Ostallgäu zur Verfügung.

Artikel zum gleichen Thema