Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Elektromobilität gilt als eine der Schlüsseltechnologien für zukünftige Mobilitätskonzepte. Neben E-Automobilen, E-Scootern und Elektrobussen sind insbesondere elektrisch betriebene Fahrräder beliebt. Deren Absatz in Europa hat 2018 erstmals die 2-Millionen-Grenze überschritten. Egal ob City-Bikes für den urbanen Raum, Montain- und Trekking-Bikes für die Freizeit oder Cargo-Bikes für den Transport: Für die kommenden Jahre wird für dieses Segment ein weiteres Wachstum erwartet. Auf diesen Zug will Morat Swoboda Motion aufspringen: Seit Mitte des Jahres produziert das Unternehmen Antriebskomponenten für die Elektromobilität und bearbeitet mit etwa 40 Mitarbeitern die ersten Großaufträge.
Bündelung von Kompetenz
Swoboda und die Franz Morat Group haben aufgrund dieser Trends im März 2018 den Startschuss für das Joint Venture Morat Swoboda Motion gegeben. Bereits im Juni 2018 wurde mit dem Bau des neuen, 4.500 Quadratmeter großen, gemeinsamen Produktionswerks im polnischen Nowa Ruda begonnen. Im Juli dieses Jahres startete die Produktion. „Im neuen Werk bündeln wir die Markt- und Technologiekompetenz zweier Familienunternehmen gezielt in Richtung E-Mobilität“, erklärte Swoboda-Eigentümer Matthias Groth.
Das Produktspektrum umfasst verschiedene Zahnräder und Wellen, die in E-Bike-Motoren zuverlässig für Antrieb sorgen sollen. Das Werk lässt sich durch Bauelemente erweitern. Für weitere große Aufträge kann die Produktionsfläche durch eine neue Halle auf ungefähr 7.500 Quadratmeter vergrößert werden. Neben Verzahnungskomponenten für E-Bike-Motoren gehören Radsätze für elektrische Lenksysteme, Rotorwellen für Elektroautos oder Planetengetriebe für E-Scooter zum Sortiment von Morat Swoboda Motion.
Über Swoboda
Swoboda entwickelt und fertigt Komponenten und Systeme für die automobile Zukunft. Das Familienunternehmen zählt seit vielen Jahren zu den weltweit führenden Entwicklungs- und Systempartnern seiner Branche. Mit über 4.200 Mitarbeitern an zwölf Standorten erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2018 mehr als 450 Millionen Euro Umsatz. Swoboda fertigt auf drei Kontinenten in sechs Ländern: Deutschland, Rumänien, Tschechien, Mexiko, USA, und China. Mit seinem Joint-Venture Morat Swoboda Motion ist das Unternehmen auch in Polen präsent. Deutschlandweit hat Swoboda Standorte in Fürth, Schorndorf, Karlsruhe und im bayerisch-schwäbischen Wiggensbach im Oberallgäu.