Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zahlreiche Besucher haben den Stand der Bildungsberatung des Landkreises auf der Messe MIR („Miteinander in der Region“) besucht. „Besonders die Themenvielfalt und die Möglichkeit des Erlebens der virtuellen Welten wurden gelobt“, sagt Christine Hoch, Bildungsberaterin des Landkreises Ostallgäu. Aufgrund der großen Nachfrage am Stand wurde kurzerhand noch eine zweite Virtual Reality Brille im Bildungscafé aufgebaut, um so noch mehr Besuchern die Gelegenheit zu geben, neue Lernwelten kennenzulernen.
Breitgefächertes Angebot am Messestand
Das Hauptanliegen der Standbesucher bestand darin, die finanziellen Fördermöglichkeiten von Weiterbildungen und die vielfältigen Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in Pflegeberufen zu erkunden. Bei einer professionellen Stil- und Farbberatung konnten Interessierte überraschende Erkenntnisse zur Unterstreichung des eigenen persönlichen Erscheinungsbildes gewinnen.
Kursreihen weckten Interesse der Besucher
Zudem zeigten die Messebesucher großes Interesse an den ab September im Landratsamt angebotenen Kursreihen wie „Ruhestand aktiv – Mitten im Leben – Bereit für Neues?“ und „Berufliche Neuorientierung“ sowie „Wiedereinstieg – Aktiv!“. „Es gab zahlreiche gute Gespräche und ich bin sehr zufrieden mit der starken Resonanz“, lautet das Fazit von Christine Hoch.
Hintergrund: Das ist die MIR
Die Verbraucher- und Erlebnismesse „Miteinander in der Region“, kurz „MIR“, ist eine Informations- und Verkaufsplattform im Ostallgäu. Im Wechsel zwischen Kaufbeuren und Marktoberdorf nutzen jährlich rund 170 Gewerbetreibende, Vereine und Verbände die Messe, um Neuheiten, Trends und Bewährtes der Bevölkerung vorzustellen. Von PKWs und Nutzfahrzeugen, über Bauen und Wohnen, Küchen- und Haushaltsgeräte, Gesundheit, Wellness und Sport, Essen und Trinken bis hin zu Freizeitangeboten reicht das Branchenspektrum der Messe. Im Durchschnitt sind 80 Prozent der Aussteller aus dem Allgäu, was die MIR zu einem „Schaufenster der Region“ macht. Sie fand dieses Jahr vom 22. bis 24. Juni in Markoberdorf statt. Nächstes Jahr wird die Messe in Kaufbeuren ausgetragen.