Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
„Die Messe MIR war für uns ein voller Erfolg! Unser Stand hat sehr großen Anklang gefunden“, freute sich Heiko Gansloser, Geschäftsführer der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e. V.“. Am Stand Nummer 86 im Foyer des Modeons hatten Besucher die Chance, sich über die Fördermöglichkeiten im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER 2014 - 2020 zu informieren. Dies nutzen die Gäste zahlreich.
„bergaufland Ostallgäu e. V.“ präsentiert die Region
Am Stand der LAG waren auch die Ziele der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) Thema. Besonders interessierten sich die Besucher für die bereits realisierten Projekte. Daneben gab es eine eigens eingerichtete Fotoecke mit der Schlosspark-Logenbank des Kooperationsprojekts Wandertrilogie Allgäu. Bei einem Quiz konnten die Besucher außerdem ihr Wissen über die Region überprüfen. Hier mussten LEADER geförderte Projekte im Ostallgäu erraten werden. Zur Verlosung standen zwanzig Sachpreise, die von LEADER-Projekten zur Verfügung gestellt wurden. Damit warb der „bergaufland Ostallgäu e. V.“ für die Region.
„In unserer Region kann man viel erleben und lernen“
Landrätin Maria Rita Zinnecker, erste Vorsitzende der LAG bergaufland Ostallgäu e. V., übernahm im Nachgang an die MIR die Aufgabe, die Gewinner zu ziehen: „In unserer Region kann man viel erleben und lernen. Die Preise geben hiervon eine interessante Kostprobe. Allen Gewinnern wünsche ich viel Freude.“ Die Gewinner werden von der Geschäftsstelle des bergaufland Ostallgäu e. V. benachrichtigt. Die Verbrauchermesse MIR – Miteinander in der Region fand in diesem Jahr vom 17. bis 19. Juni statt. Rund 170 Aussteller präsentieren dort die Themen Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesundheit und Freizeit.
15 LEADER-Projekte bereits befürwortet
Projektideen, die der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014 - 2020 und den Förderbestimmungen von LEADER entsprechen, können nach wie vor eingereicht und gefördert werden. Für die Umsetzung der LES 2014 - 2020 stehen dem Verein als Orientierungswert 1,1 Millionen Euro für Einzelprojekte und zusätzlich 400.000 Euro Fördermittel für Kooperationsprojekte zur Verfügung. Die Gelder stellen die Europäische Union und der Freistaat Bayern. Die Fördersätze für die Projekte betragen in der Regel zwischen 30 und 70 Prozent. Bisher wurde bereits 15 Projekten, davon zehn Einzelprojekte im Ostallgäu und fünf Kooperationsprojekte mit anderen Lokalen Aktionsgruppen, zugestimmt.