Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die E-Mobilität erobert die Straßen. Was können E-Cars, Hybrid-Autos oder E-Bikes? Darüber können sich Interessierte am Dienstag in einer Ausstellung zu E-Mobilität informieren. Die Veranstaltung findet am Außengelände des Festspielhauses in Füssen statt. Die öffentliche Ausstellung findet im Rahmen der diesjährigen Konferenz der Europäischen Metropolregion München statt. Sie ist für Besucher kostenlos zugänglich.
E-Fahrzeuge sind stark im Kommen
Sie stehen in der Wahrnehmung für nachhaltige und klimaschonende Mobilität. Elektrofahrzeuge wie der TESLA Roadster oder das eRuf Coupé stehen für überzeugenden Fahrspaß. Sie läuten ein neues Zeitalter der Mobilität ein. Hybrid-Autos sind längst ein Begriff und Fahrräder mit Elektro-Antrieb erfreuen sich ständig zunehmender Beliebtheit. Was sind denn nun die Vorteile der umweltfreundlichen fahrbaren Untersätze? Was kosten diese und welche Ersparnisse kann sich der Kunde erwarten? Alles Fragen, die vor Ort beantwortet werden.
E-Mobilität wird zum Greifen nahe
Landrat Johann Fleschhut: „Erstmals in dieser Breite und gemeinsam wird zu sehen sein, wie stark und innovativ das Allgäu in diesen Zukunftsmärkten schon in Bewegung ist. Wir möchten unserer Bevölkerung und der gesamten Metropolregion München zeigen, wozu wir inzwischen in der Lage sind.“ Auf einem kleinen Testfeld ausgestellte Fahrzeuge erprobt werden. Eröffnet wird die Ausstellung um 11 Uhr durch Landrat Johann Fleschhut. Zudem wird ein E-Gleitschirm zu diesem Zeitpunkt aus den Lüften schweben. So wird die E-Mobilität zum Greifen nah!
Starke Firmen sind vor Ort vertreten
Der Fahrzeugparcours umfasst e-Autos der neuesten Generation der eE-Tour Allgäu - ein Projekt der Hochschule Kempten zusammen mit den Allgäuer Überlandwerken , das eRuf Porsche Coupé der Firma Ruf Automobile aus Pfaffenhausen, ein TESLA der VWEW Energie. Ebenso zu sehen ist der brandneue Audi A1 e-tron aus Ingolstadt, Fahrräder und Mountainbikes mit elektrischer Unterstützung der Lechwerke AG, sowie Segways. Aber auch weniger Bekanntes wie ein E-Gleitschirm, E-Drachen und ein E-Motorrad sind zu sehen.