B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Eisstadion Kaufbeuren: Startschuss für Rohbau gefallen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Kommunalunternehmen Eisstadion Kaufbeuren

Eisstadion Kaufbeuren: Startschuss für Rohbau gefallen

Die Erdarbeiten am neuen Eisstadion Kaufbeuren sind abgeschlossen. Foto: KU Eisstadion Kaufbeuren, Webcam vom 07.05.2016
Die Erdarbeiten am neuen Eisstadion Kaufbeuren sind abgeschlossen. Foto: KU Eisstadion Kaufbeuren, Webcam vom 07.05.2016

Jetzt wird es ernst mit dem Eisstadion Kaufbeuren: Der Boden wurde bereits ausgehoben und damit beginnen die Rohbauarbeiten für das 22,5 Millionen Euro Projekt. 

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Erst vor wenigen Wochen fand der Spatenstich für das neue Eisstadion in Kaufbeuren statt. Inzwischen sind bereits die Erdarbeiten abgeschlossen und deshalb konnte am Montag mit dem Rohbau begonnen werden. Damit befinden sich die Arbeiten weiterhin im Zeitplan.

Erdarbeiten am Eisstadion abgeschlossen

Schwere Baugeräte rückten für die Erdarbeiten am Eisstadion Kaufbeuren an. Mit Planierraupen und Baggern wurde der Boden vorbereitet. Dafür transportierten Lastwagen zahlreiche Ladungen Aushub ab. „Das Material ist natürlich untersucht worden“, betonte Helge Carl, Vorstand des Kommunalunternehmens Eisstadion Kaufbeuren (KU), „dabei wurden keine Altlasten oder sonstiges belastendes Material gefunden.“ Damit sind die Erdarbeiten nun abgeschlossen und bereits am Montag wurde mit den Rohbauarbeiten begonnen. Diese übernimmt die Firma Kreuzer aus Bad Wörishofen.

Spatenstich zeigte Beginn der Bauarbeiten an

Mit dem symbolischen Spatenstich begann am 6. April offiziell der Bau des Eisstadions. Dieses soll die Infrastruktur der Stadt aufwerten und als zentrale Begegnungsstätte für die Sport-Fans in Kaufbeuren dienen. „Für das Kommunalunternehmen Eisstadion Kaufbeuren ist damit eine lange Zeit der Planung vorbei, nun geht es richtig los“, freute sich Markus Pferner Vorstandsvorsitzender des KU. Auch für Oberbürgermeister Stefan Bosse ist der Spatenstich ein großes Ereignis: „Nach dem klaren Bürgerentscheid und der Entscheidung des Stadtrates blicken wir bei diesem Spatenstich nach vorne. Mit dem für Kaufbeuren größten Bauwerk entsteht eine zentrale Begegnungsstätte für alle sportbegeisterten Bürger. Wir sind im Zeitplan und freuen uns auf die Fertigstellung im nächsten Jahr“, so Bosse beim Spatenstich.

Zwölf Interessenten bewerben sich um Namens-Sponsoring

Bis dahin wird auch ein Namen für das neue Stadion feststehen. Denn bereits im Dezember des vergangenen Jahres hatte das KU öffentlich dazu aufgerufen, sich um das Namen-Sponsoring zu bewerben. Gegen ein jährliches finanzielles Entgelt soll das Recht, den Namen für das neue Stadion zu bestimmen, an einen geeigneten Sponsor übertragen werden. Insgesamt zwölf Interessenten bewarben sich deshalb beim KU. Diese Angebote werden zunächst ausgewertet und den zuständigen Gremien vorgelegt. Die Bieter erhalten erst nach Beteiligung der Gremien Informationen über den Erfolg ihrer Bewerbung.

So geht es weiter

Das Richtfest des Eisstadions ist für den kommenden Herbst geplant. Fertiggestellt wird das Eisstadion voraussichtlich Mitte 2017. Der Spielbetrieb soll dann mit dem Start der Saison im Herbst 2017 beginnen. Für das 3.500 Zuschauer fassende Eisstadion ist ein Investitionsvolumen von 22,5 Millionen Euro veranschlagt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema