B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Diese Projekte aus dem Ostallgäu werden von der EU gefördert
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
bergaufland

Diese Projekte aus dem Ostallgäu werden von der EU gefördert

„Diese beiden richtungs- und zukunftsweisenden Vorhaben leisten einen wichtigen Beitrag für die Inklusion und den Qualitätstourismus für das Ostallgäu“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker, Vorsitzende des Vereins bergaufland. Foto: Landratsamt Ostallgäu

Das EU-Förderprogramms LEADER 2014 - 2020 unterstützt lokale Entwicklungs-konzepte. Davon profitiert auch das Ostallgäu.  In der letzten Sitzung der Ar-beitsgruppe „bergaufland Ostallgäu e.V.“ wurde der Bewerbung zweier Projekte zugestimmt.

Zwei von der Lokalen Arbeitsgruppe des „bergaufland Ostallgäu e.V.“ initiierte Projekte könnten bald gefördert werden. Dabei handelt es sich um Projektideen für das Ostallgäu aus den Bereichen Inklusion und Tourismus. In der neunten Sitzung des Entscheidungsgremiums wurden diese unter den Titeln „Inklusive Küche Füssen“ und „Digitale Tourismus Informationen Füssen: Zentralisierte Dateninfrastruktur und Touchpoints“ vorgestellt.

Über die „Inklusive Küche Füssen“

LEADER-Koordinator Ethelbert Babl vom zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten hebt die Besonderheiten des Inklusionsprojektes in Füssen hervor: „Diese besondere Küche ermöglicht die Begegnung von Menschen mit und ohne Handicap und vermittelt zusätzlich die Wertschätzung für regionale Lebensmittel“, sagt Babl.

So viele Fördermittel stehen bereit

„Diese beiden richtungs- und zukunftsweisenden Vorhaben leisten einen wichtigen Beitrag für die Inklusion und den Qualitätstourismus für das Ostallgäu“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker, Vorsitzende des Vereins. Den Projekten stehen nun rund 197.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung.

Über die „Unterstützung Bürgerengagement“

Darüber hinaus entschied das Gremium über die eingereichten Anfragen der Einzelmaßnahmen im Rahmen des Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“. Bei folgenden Maßnahmen kann nun mit einer finanziellen Zuwendung gerechnet werden:

Klassik-für-Kinder: Jährliche Oper in 2019, Bürgerstiftung Ostallgäu; Ort des Austausches: Küchenzeile am Stockerberg, Agenda Mauerstetten; Trauercafé Lichtblick: Mobiliar, Hospiz Südliches Ostallgäu e. V.; Betreutes-Mutter-und-Kind und Mädchen-Wohnen: Mehrtägiger Ausflug in der Region, Lebenskonzepte-Budjarek gGmbH; Leben Retten in Kaltental: Erste Hilfe Kurse, Freiwillige Feuerwehr Blonhofen und Sommercamp für Kinder und Jugendliche 2019, Menschen im Aufwind e. V.

Für diese Vorhaben stehen nun rund 13.200 Euro an Unterstützung zur Verfügung. „Ich freue mich sehr, dass wir im zweiten Aufruf wieder interessante Vorhaben mit einem finanziellen Beitrag unterstützen und so das Bürgerengagement im Ostallgäu stärken können“, sagt Landrätin Zinnecker.

LEADER 2014 - 2020: Fördersätze zwischen 30 und 70 Prozent

Bis 2020 können weitere innovative Projekte, die den Entwicklungs- und Handlungszielen der LES 2014 - 2020 und den Förderbestimmungen von LEADER entsprechen, umgesetzt und gefördert werden. Für die Umsetzung der LES 2014 - 2020 stehen dem Verein Fördermittel für Einzel- und Kooperationsprojekte von der Europäischen Union und dem Freistaat Bayern zur Verfügung. Die Beratung der LAG „bergaufland Ostallgäu“ sowie die Abwicklung der Projekte erfolgt über das AELF in Kempten. Die Fördersätze für die Projekte betragen in der Regel zwischen 30 und 70 Prozent.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema