Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Miriam Glaß, Online-Redaktion
Das BRK in Marktoberdorf lädt am Samstag, den 18. Oktober 2014, alle Interessierte in das Clemens-Kessler-Haus, das Zentrum für Betreuung und Pflege älterer Menschen, ein. An diesem Tag lässt der BRK Kreisverband Ostallgäu die Besucher einmal hinter die Türen blicken. „Wir laden alle Interessierten ein, sich über das Thema Pflege im Alter zu informieren“, betont Einrichtungsleiterin Lieselotte Hempel. Im Rahmen des Besucherprogramms werden die Besucher von der Heim- und Pflegedienstleitung durch das Haus geführt. „Wer neugierig auf unsere Betreuungsangebote ist, kann dies bei der ‚Gymnastik im Sitzen‘ gleich selbst ausprobieren“, erzählt die Leiterin der sozialen Betreuung, Annemarie Heider. Außerdem wird an diesem Tag gleichzeitig die Ausstellung „DaSein – Ein persönlicher Blick auf die Pflege“ eröffnet.
Ein vielseitiges Programm wartet auf die Besucher
Zusammen mit dem Hospizverein Kaufbeuren / Ostallgäu wird am Tag der offenen Tür ein Einblick in den Bereich Palliative Care gegeben. Außerdem werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter einen Infostand auf die Beine stellen, an dem sie den ganzen Tag den Gästen mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Durch die Unterstützung zahlreicher ortsansässiger Firmen können wir sogar eine kleine Tombola durchführen“, erzählt Hempel erfreut.
Ausstellungseröffnung am Tag der offenen Tür
„Es freut mich besonders, dass wir zum Tag der offenen Tür die Ausstellung „DaSein – Ein persönlicher Blick auf die Pflege“ nach Marktoberdorf holen konnten“, sagt die Einrichtungsleiterin. Die Ausstellung besteht aus 14 Bild- und 11 Textfolien des Bundesministeriums für Gesundheit und bringt Informatives mit einem persönlichen Blick auf das Thema Pflege in Einklang. Abgebildet sind Begegnungen Pflegender und pflegebedürftiger Menschen in Situationen des Alltags. Bis 31. Oktober 2014 kann die Ausstellung täglich von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.