Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren wird Umweltschutz großgeschrieben: Seit 15 Jahren hat der älteste Standort der Bezirkskliniken Schwaben ein betriebliches Umweltmanagement. Dass dieses vorbildlich ist, haben externe Gutachter seitdem regelmäßig bestätigt. Vor kurzem erhielt die psychiatrische Fachklinik zudem bereits zum sechsten Mal die EMAS-Urkunde. EMAS ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union. Es unterstützt Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche dabei, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.
BKH Kaufbeuren wurde bereits zum sechsten Mal seit 2000 ausgezeichnet
Manfred Schilder, Regionalgeschäftsführer Allgäu der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben, überreichte kürzlich die Urkunde. Sie wurde entgegengenommen von Wilhelm Egger, Regionalleiter Süd der Bezirkskliniken Schwaben, und der Umweltmanagementbeauftragten Daniela Praun. Formal heißt das Verfahren, dem sich die Klinik gestellt hatte, „5. Revalidierung nach EG-Öko-Audit-Verordnung“. Dahinter stecken zahlreiche Maßnahmen, um den Bedarf an Wasser und Energie zu verringern. Auch die täglich anfallende Müllmenge wird auf diese Weise reduziert. Zudem wird großen Wert auf Hygienestandards gelegt. Dadurch können Krankheitsfälle bei Mitarbeitern und Patienten vermieden werden. Alles das ist nun zum sechsten Mal seit September 2000 weitreichend überprüft und positiv bewertet worden.
Zahlreiche Maßnahmen zum Umweltschutz eingeleitet
Im Jahr 2000 war das BKH Kaufbeuren die erste psychiatrische Klinik in Bayern, die nach EMAS zertifiziert wurde. In den Folgejahren wurde dort unter anderem eine Abfallfibel erstellt. Auch wurde das Restspeise-Aufkommen um 33 Prozent verringert, eine dezentrale Warmwasseraufbereitung eingerichtet und die Energieeffizienz durch den Ausbau der Gebäudeleittechnik gesteigert. Vor drei Jahren wurde die Klinik an die städtische Wasserversorgung angeschlossen. Vor zwei Jahren wurde das Biomasse-Blockheizkraftwerk, das für die Heizenergie sorgt, von Holzhackschnitzel auf Biogas umgestellt. Das Kraftwerk auf dem Klinikgelände hatte 2009 die alte Heizzentrale ersetzt.
BKH Kaufbeuren als „Green Hospital Bayern“ gewürdigt
Das BKH Kaufbeuren nimmt nicht nur medizinisch, sondern auch im Bereich des Umweltschutzes einen Spitzenplatz ein. Dies hat auch die Bayerische Staatsregierung festgestellt. Ende 2013 zeichneten Gesundheitsministerin Melanie Huml und der damalige Umweltminister Dr. Marcel Huber die Klinik zusammen mit dem BKH Günzburg als „Green Hospital Bayern“ aus. „Wir sind die einzigen Kliniken in Schwaben und die einzigen BKH in Bayern, die ausgewählt wurden“, stellte Thomas Düll, Vorstandsvorsitzender der Bezirkskliniken Schwaben, damals erfreut fest.