B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Biolandwirt aus Roßhaupten gewinnt beim CeresAward 2016
CeresAward

Biolandwirt aus Roßhaupten gewinnt beim CeresAward 2016

Der Biolandwirt Franz Kinker. Foto: Philipp Ledényi
Der Biolandwirt Franz Kinker. Foto: Philipp Ledényi

Zwei Landwirte aus Bayerisch-Schwaben hatten es unter die 30 Finalisten beim CeresAward 2016 geschafft. Beide konnten sich am 18. Oktober über erste Plätze in ihren Kategorien freuen. Aus dem Ostallgäu überzeugte Franz Kinker als Biolandwirt die Jury.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Im Rahmen der Galaveranstaltung „Nacht der Landwirtschaft“ in Berlin wurde Kinker die Auszeichnung übergeben. Er gewann in der Kategorie Biolandwirt vor Anja Hradetzky aus Lunow und Bernhard Probst aus Dresden. Insgesamt wurden Awards in zehn Kategorien vergeben. Gekürt werden Persönlichkeiten der Landwirtschaft, die fachlich versiert, aufgeschlossen und unternehmerisch sind. Beurteilt werden die Finalisten von einem Jurorenteam, das die Kandidaten vor Ort besucht. Initiator des CeresAward ist das dlz agrarmagazin.

Ferien, Film und Sport auf dem Milchviehbetrieb in Roßhaupten

Der 51-jährige Biolandwirt Franz Kinker und seine Frau Irmgard bewirtschaften einen Milchviehbetrieb in Roßhaupten nach Biokreis-Richtlinien. Es finden sich 30 Milchkühe hofnah auf einer Kurzrasenweide. Das Ziel der Kinkers ist es, die Kühe bei guter Gesundheit möglichst alt werden zu lassen, auch wenn dies weniger Milch bedeutet. Alle Kühe sind handzahm und können über eine Webseite auch für Fernsehproduktionen gebucht werden. Außerdem bietet die Familie Kinker seit Ende der 60er-Jahre Urlaub auf dem Bauernhof an. Dafür stehen vier Ferienwohnungen bereit. Das neuste Projekt des CeresAward-Trägers: Agro-Fitness. Das Konzept soll dazu animieren, in der freien Natur mit landwirtschaftlichen Geräten Sport zu treiben.

Deutz-Fahr als Hauptsponsor des CeresAward

Der CeresAward wurde erstmals 2014 verliehen. Der Preis wird von Branchenvertretern als höchste landwirtschaftliche Auszeichnung eingestuft. Hauptsponsor des CeresAward ist der Landtechnikhersteller aus dem Landkreis Dillingen, Deutz-Fahr. Daneben unterstützen Kategoriensponsoren den CeresAward. Darunter sind die REWE Group, der Landtechnikhersteller Horsch und der Tierernährungs-Spezialist Alltech. Außerdem fördern der Reifenhersteller Mitas, der Pflanzenspezialist Dow AgroSciences, R+V Versicherung sowie BNP Paribas Leasing Solutions den Preis.

Über den Deutschen Landwirtschaftsverlag GmbH

Der Deutsche Landwirtschaftsverlag (dlv) gehört zu den Top 10-Fachverlagen in Deutschland. Rund 400 Mitarbeiter erwirtschaften mit mehr als 40 Print- und Online-Medien zu Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Landleben über 70 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Damit ist dlv europaweit eines der erfolgreichsten Medienhäuser rund um die Themen Landwirtschaft und Natur.

Artikel zum gleichen Thema