Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Jedes Jahr führt der Bezirk Schwaben im Kloster Irsee im Ostallgäu die Mitarbeiter zusammen, die entweder ein rundes Dienstjubiläum feiern oder die in den Ruhestand, die Rente oder in Altersteilzeit verabschiedet werden. Viele von ihnen arbeiten seit langer Zeit bei den Bezirks-Krankenhäusern oder in anderen Einrichtungen der Bezirkskliniken Schwaben. Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert, zugleich Verwaltungsratsvorsitzender der Bezirkskliniken, erklärte: „Ihre Arbeit – ob im Krankenhaus oder in der Verwaltung – ist über Jahre hinweg wichtig und wertvoll gewesen.“ Der Erfolg, der erzielt wurde, sei letztendlich ein gemeinschaftliches Werk. Dem schloss sich Brigitte Meisinger, Vorsitzende des Gesamtpersonalrats für die Bezirksverwaltung sowie das Tages- und Bildungszentrum Irsee, an.
Die Jubilare des BKH Augsburg. Foto: Schalk
Zahlreiche Gäste kamen zur Feier nach Irsee
Viele Verantwortliche waren vor Ort, um den Jubilaren oder künftigen Ruheständlern ihre Wertschätzung auszudrücken. Unter ihnen waren auch Thomas Düll, Vorstandsvorsitzender der Bezirkskliniken Schwaben, und Dr. Georg Bruckmeir, Direktor der Bezirksverwaltung. Auch Dr. Stefan Raueiser, Leiter des Tagungszentrums und Bildungswerks Kloster Irsee, und Kurt Ertl und Manfred Brehm, die Personalchefs der Kliniken und des Bezirks sowie Vertreter der örtlichen Krankenhausleitungen, Service-Center und des Personalrats waren vor Ort.
Über die Bezirkskliniken Schwaben
Zuletzt meldeten die Bezirkskliniken Schwaben einen personellen Wechsel: Mit Beginn des Jahres 2017 begrüßte das Bezirkskrankenhaus (BKH) Kempten den neuen Ärztlichen Direktor des Hauses. Dieser plant, die Psychiatrie mittelfristig integrativer zu gestalten.
In Günzburg konnte Ende vergangenen Jahres ein weiteres Jubiläum gefeiert werden. Vor rund 101 Jahren wurde mit einer Heil- und Pflegeanstalt der Grundstein für das heutige Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg gelegt. Seither verbessern innovative Behandlungs-Angebote das Gesundheits-System der Region. Erst kürzlich feierten wieder zwei Methoden ihr jeweils zehnjähriges Bestehen.
Auch im Bereich der Nachwuchs-Förderung tut sich viel: Die Berufsfachschule für Krankenpflege und die Berufsfachschule für Physiotherapie der Bezirkskliniken Schwaben am Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg verabschiedeten jüngst ihre Abschluss-Jahrgänge. Damit wurden wieder zahlreiche Fachkräfte in die Arbeitswelt entlassen und unterstützen fortan das BKH Günzburg.