B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Beratung für Frauen zu Existenzgründung, Landratsamt Ostallgäu
Landratsamt Ostallgäu

Beratung für Frauen zu Existenzgründung, Landratsamt Ostallgäu

Beratung für Frauen zu Existenzgründung; Foto: Fotolia
Beratung für Frauen zu Existenzgründung; Foto: Fotolia

Das Koordinationsbüro „Frau und Beruf“ bietet am 4. Februar und am 4. März vormittags im Landratsamt in Marktoberdorf eine kostenlose Existenzgründungs-Beratung. Diese richtet sich an Frauen aus dem Ostallgäu, die sich beruflich selbstständig machen wollen. Baldige verbindliche Anmeldung bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises ist dazu erforderlich.

Um ihre eigenen Ideen und Fähigkeiten besser verwirklichen und ihre Berufstätigkeit besser mit der Familie vereinbaren zu können, entscheiden sich immer mehr Frauen für eine berufliche Selbstständigkeit.

Was braucht man für eine Gründung?

Für jede Gründung gilt: Die ersten Schritte zum Erfolg sind gründliche Vorbereitung und ein gut durchdachtes Konzept. Fachliche Kompetenz, Durchhaltevermögen, großes Engagement, aber auch solide Finanzierungsideen, laufende Erfolgskontrollen, Kenntnisse des Marktes und der Nachfrager, ständige Bereitschaft, auf Veränderungen aktiv zu reagieren zählen zu wichtigen Meilensteinen. Der Einsatz lohnt sich, denn Frauen sind, wenn sie den Schritt in die Selbständigkeit wagen, genauso erfolgreich wie Männer.

„Frau und Beruf“ bietet kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung und Unterstützung zu allen genannten Fragen der Existenzgründung bietet das Koordinationsbüro „Frau und Beruf“ in Kempten an. Der Landkreis Ostallgäu ist an der Finanzierung des Büros beteiligt, um seine Bürgerinnen, die Familie und Beruf unter einen Hut bringen wollen, zu unterstützen und um ihre Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern.

Artikel zum gleichen Thema