B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
BayStartUP unterstützt Gründer mit Workshop für Businesspläne
BayStartUP GmbH

BayStartUP unterstützt Gründer mit Workshop für Businesspläne

Was muss in meinen Businessplan? Foto: Jorma Bork / pixelio
Was muss in meinen Businessplan? Foto: Jorma Bork / pixelio

Von der Idee zum Unternehmensstart. Wichtigste Grundlage für einen erfolgreichen Beginn des eigenen Unternehmens ist der Businessplan. Doch wie erstellt man solch einen? Auf was muss man achten? Wo liegen Schwierigkeiten und Fallen? Auf diese und weitere Fragen weiß Markus Schilling Antwort. Beim Workshop „Businessplan-Erstellung Kompakt“ stellt er allen Interessenten am 30. September seine Erfahrungen als Leiter des Businessplan Wettbewerbs Schwaben vor. Veranstalter des Workshops ist BayStartUP.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Auf dem Weg zum Erfolg liegen viele Stolpersteine. Um einen möglichst ebenen Pfad zu beschreiten, braucht es als gute Grundlage einen Businessplan. Nur so kann der Start eines eigenen Unternehmens mehr als nur eine fixe Idee sein. Doch wie genau erstellt man einen solchen Businessplan? Was muss beachtet werden? Wie sehen meine Voraussetzungen aus und welche Ziele kann ich mir setzen? Antworten versucht hier der kostenfreie Workshop „Businessplan-Erstellung Kompakt“ zu geben. Dieser wird am 30. September 2015 in Kaufbeuren von BayStartUP veranstaltet.

Start-up Coach Markus Schilling gibt sein Wissen beim Workshop weiter

Als Leiter des Businessplan Wettbewerbs Schwaben kann Referent Markus Schilling bei diesem Thema weiterhelfen. Er kennt als langjähriger Start-up Coach die größten Herausforderungen junger Unternehmen. Beim praxisorientierten Workshop in Kaufbeuren will er einen Überblick zu allen relevanten Inhalten für einen professionellen Businessplan geben: Von der Geschäftsidee bis zur Finanzplanung. So sollen Geschäftsideen mit Potenzial bestmöglich strukturiert geplant werden, um die Erfolgschancen zu erhöhen. Nur wer seine „Story“ im Businessplan gut verkauft und formuliert, kommt weiter. Mit Übungen kann das von ihm vermittelte Know-how auch gleich vor Ort überprüft werden.

Businessplan soll Investoren überzeugen

„Das Erstellen des Businessplans ist ein Prozess, den Gründer am besten schrittweise angehen. Im Workshop vermitteln wir die wichtigsten Grundlagen. Das Feedback der Jury des BPW-Schwaben hilft dann bei der Finalisierung“, erklärt Markus Schilling. „Das Ziel ist es, dass die Gründer den Businessplan nicht nur verwenden können, um ihr Unternehmen zu steuern, sondern auch um Investoren zu überzeugen.“ Fertige Geschäftskonzepte können Gründer am Businessplan Wettbewerb 2016 einreichen. Für jede Einsendung gibt es ein Jury-Feedback, das für weitere Optimierungen genutzt werden kann.

Über BayStartUp

BayStartUP ist eine Institution für Gründung, Finanzierung und Wachstum in Bayern. Das breite Angeboten dient zur Unterstützung von Konzeptentwicklung über Finanzierung bis in die Wachstumsphase. Die BayStartUP Angebote werden durch das bayerische Wirtschaftsministerium und Unternehmen wie die LfA Förderbank Bayern, die HypoVereinsbank, Siemens und weitere Sponsoren ermöglicht. Hinter BayStartUP stehen außerdem zwei Fördervereine (Förderverein innovatives Unternehmertum Nordbayern e. V. und Förderverein innovatives Unternehmertum Südbayern e. V.) mit zahlreichen privaten Mitgliedern und Netzwerkpartnern.

Artikel zum gleichen Thema