Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die Technologie von morgen schon heute entdecken: Mit ihren innovativen Ideen und Produkten haben es auch in diesem Jahr wieder drei Startup Unternehmen geschafft, zu den Siegern des BPW Schwaben zu gehören. Der Businessplan Wettbewerb sucht in Bayerisch-Schwaben, im Landkreis Ingolstadt und dem Wirtschaftsraum Ulm/Neu-Ulm nach Unternehmen, die wichtige Technologie-Trends aufgreifen und vorantreiben. Ausgerichtet wird der Wettbewerb von BayStartUP.
Unterstützung der Teilnehmer durch Jury, Unternehmer, Kapitalanleger und Workshop-Programm
Die Prämierten Gründerteams setzten sich unter den 20 teilnehmenden Teams durch. Bis Ende Januar 2015 hatten alle die Chance, mit Kurzkonzepten ihre grundlegende Geschäftsidee zu beschreiben. Die Einreichungen konzentrierten sich dabei hauptsächlich auf Informations-und Kommunikationstechnologien. Feedback gab es von Jury, erfolgreichen Unternehmern und Kapitalgebern. In einem Workshop-Programm zur Businessplan-Erstellung bot BayStartUP den Teilnehmern kostenlose Unterstützung bei der Umsetzung an. Prämiert wurden die Sieger im Casino der HypoVereinsbank in Augsburg.
2.250 Euro für die Gewinner-Teams
Durchgesetzt haben sich am Ende ComfyLight, RthTec und die DEXevo GmbH. Sie überzeugten durch ihr schriftliches Konzept, ihre Marktpotenzial und die persönliche Präsentation. Die drei Sieger erhielten Geldpreise in Höhe von 2.250 Euro. Das Gründerteam ComfyLight auf Platz 1 überzeugte mit einer intelligenten Glühlampe. Diese regestriert durch eingebaute Sensoren verdächtige Bewegungen und sendet via Internet einen Einbrecher-Alarm auf das Smartphone des Immobilienbesitzers.
RthTec verbessert LEDs
Beim zweitplatzierten Team handelt es sich um RthTec. Diese richten sich an Hersteller von LEDs. Mit einem neuartigen Testsystem zur Qualitätssicherung sollen die LED-Leuchten verbessert werden können. Das Leuchtmittel der Zukunft verbraucht zwar wenig Strom, gibt nur geringe Wärme ab und ist wartungsarm, doch es ist mit einer aufwendigen Qualitätskontrolle verbunden. Genau hier greift das Produkt von RthTec.
Software-Lösungen von der DEXevo GmbH für Geschäftskunden und Industrie
Der dritte Sieger, die DEXevo GmbH, richtet sich an Geschäftskunden und Industrie. Die Software-Lösungen des Unternehmens helfen beim Zutrittsmanagement für Spezialbereiche. Diese umfassen zum Beispiel Großbaustellen oder auch Kreuzfahrtschiffen. Die Software und Geräte bieten unter anderem ein Schnellregistrierungsverfahren, können Betriebskosten reduzieren und die Prozesse elektronisch aufzeichnen.