B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Die Zeit drängt: Abgabe für den Businessplan Wettbewerb Schwaben 2016 rückt näher
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
BayStartUP GmbH

Die Zeit drängt: Abgabe für den Businessplan Wettbewerb Schwaben 2016 rückt näher

ComfyLight gewann den BPW Schwaben 2015. Foto: BayStartUP GmbH
ComfyLight gewann den BPW Schwaben 2015. Foto: BayStartUP GmbH

Aller Anfang ist schwer, besonders wenn es um Firmengründungen geht. Ob sich die Mühe jedoch lohnt, können die Experten von BayStartUP verraten, denn: Auch in diesem Jahr findet der Businessplan Wettbewerb Schwaben wieder statt. Bis zum 18. Januar können Start-Ups hier noch ihre Geschäftsideen und Pläne einschicken. Die Jury wertete jeden Businessplan aus und prämiert die drei besten Einsendungen.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Die Abgabefrist rückt näher. Wer beim Businessplan Wettbewerb Schwaben 2016 noch mitmachen will, der muss seine Bewerbung bis zum 18. Januar einreichen. Der Wettbewerb ermöglicht es Gründern und jungen Unternehmen ein Feedback von den Experten des BayStartUP zu bekommen. Die Einsendungen werden nicht nur ausgewertet, sondern auch mit konstruktiver Kritik und hilfreichen Tipps zum aktuellen Stand der Geschäftsplanung versehen.

Gründer müssen sieben Seiten Konzept einreichen

„Professionelles Businessplanning ist ein Prozess, den jeder Gründer und Jungunternehmer heutzutage durchlaufen sollte. Wir helfen dabei“, so Markus A. Schilling, Leiter des Businessplan Wettbewerbs Schwaben. „Funktioniert meine Geschäftsidee wirklich? Das ist die grundlegende Frage. Dahinter stehen aber noch jede Menge kleinerer Fragen, auf die Gründer Antworten finden müssen. Zum Beispiel, ob der Markt groß genug ist, wie die Kunden erreicht werden und wie viel Gewinn nach Deckung aller Kosten bleibt.“ Verlangt werden circa sieben Seiten Kurzkonzept. Diese können dann auch Grundlage für den vollständigen Businessplan bei der Teilnahme am Münchener Businessplan Wettbewerb für ganz Südbayern sein. Hier können dann noch die Tipps der Experten eingearbeitet werden.

Siegerehrung findet im März statt

Gefördert wird der Wettbewerb vom Bayerischen Wirtschaftsministerium und Sponsoring-Partnern aus der Wirtschaft. Den drei Gewinnern des BPW Schwaben 2016 winken insgesamt über 2.250 Euro an Siegerprämien. Die abschließende Prämierung findet am 10. März 2016 in Augsburg statt.

Vorbereitende Veranstaltungen zum Wettbewerb im Januar

Wer sich auf den Wettbewerb noch weiter vorbereiten möchte, der kann am 12. Januar an einem kostenlosen Workshop an der Universität Augsburg teilnehmen. Hier wird BayStartUP Experte Markus A. Schilling über das Thema „Von der Idee zum Geschäftsmodell“ referieren. Und auch in München gibt es eine Veranstaltung zum Thema. Am 13. Januar können Interessenten dort bei einer Question & Answers Session ihre Fragen stellen und sich auch Online zuschalten.

Erfolgsgeschichten aus dem BayStartUP Wettbewerb

Zu den Teilnehmern aus den letzten Jahren gehören auch erfolgreiche Unternehmen wie Little Lunch, ComfyLight und Secomba. Während die „Suppenkönige“ aus Augsburg bei der Startup Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ auf Vox einen gewaltigen Sprung machten, erhielt ComfyLight (Gewinner 2015) ein europaweites Förderprogramm für Startups. Die Software der Secomba GmbH, Gewinner des BPW Schwaben 2012, hat heute mehrere Hunderttausend zahlende Nutzer in ganz Europa. Das Unternehmen räumte 2014 auch den bundesweiten Deutschen Gründerpreis ab.

Mehr zu den Businessplan Wettbewerben

BayStartUP ist im Herbst 2014 aus netzwerk nordbayern und evobis hervorgegangen. Der seit 1996 veranstaltete Münchener Businessplan Wettbewerb, der 1999 gestartete Businessplan Wettbewerb Nordbayern, der Businessplan Wettbewerb Schwaben und ideenReich haben jährlich rund 400 Teilnehmer-Teams. Jeder Businessplan erhält ein intensives Jury-Feedback. So gingen daraus bisher mehr als 1.600 Unternehmen hervor, die heute mit circa 11.400 Mitarbeitern am Markt aktiv sind. Diese erwirtschaften einen Umsatz von rund 1 Milliarden Euro.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema