Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit der neuen Messe „Bau- und Energietage Ostallgäu“ wollen der Landkreis Ostallgäu und die Stadt Marktoberdorf gemeinsam mit eza! die Bürger noch weiter in die Thematik energieeffizientes Bauen und Sanieren mit einbinden. Die breitgefächerte Ausstellung, bei der regionale Handwerksbetriebe, Planer und Architekten ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren werden, feiert in diesem Jahr ihr Debüt: Am 16. und 17. November 2013 finden die „Bau- und Energietage Ostallgäu“ im Marktoberdorfer Modeon statt. Landrat Johann Fleschhut betrachtet die Messe als wichtigen Baustein im Klimaschutz-Engagement des Landkreises.
Region Ostallgäu geht mit gutem Beispiel voran
„Mit dem Masterplan Energiezukunft 2020 haben wir uns ehrgeizige Ziele in Punkto erneuerbare Energien und Energieeffizienz gesetzt. Bei deren Umsetzung spielt neben dem Ausbau erneuerbarer Energien gerade die Einsparung von Energie eine entscheidende Rolle“, zeigte Landrat Johannes Fleschhut die eifrigen Ziele des Landkreises auf. Die Region Ostallgäu woll hier mit gutem Beispiel voran gehen. Im Zuge dessen werde auch das Landratsamt umfassend energetisch saniert. „Auch die Realschule Buchloe konnte durch eine energetische Sanierung ihren Energiebedarf um 80 Prozent senken“, beschrieb Johann Fleschhut die Bemühungen des Landkreises weiter.
Umfassende Informationsplattform für die Energiezukunft
Die Bau- und Energietage Ostallgäu bieten eine umfassende Informationsplattform für das Erreichen der Energiezukunft nach Masterplan. „Wir haben sehr innovative Unternehmen im Ostallgäu, die sowohl im Baubereich wie auch bei erneuerbaren Energien zukunftsweisende Lösungen anbieten", beschrieb Fleschhut. „Nicht zuletzt trägt die Messe in Marktoberdorf auch dazu bei, das Ostallgäu als Messe-Standort um ein erstklassiges Angebot reicher zu machen und die Kreisstadt Marktoberdorf zu stärken."
Bau- und Energietage setzen weiteres Ausrufezeichen in der Region Ostallgäu
Marktoberdorfs 1. Bürgermeister Werner Himmer sieht gerade im Bereich der Energieeinsparung im Wohnsektor noch enormes Potenzial. Die Stadt Marktoberdorf bietet seinen Bürgern schon seit 13 Jahren eine kostenlose Energieberatung durch eza!-Experten an, die auch gut angenommen werde, so Himmer weiter. Zudem seien in der Kreisstadt Marktoberdorf mit „Südlich Gschlatt“ und „Leuterschach Ronried“ zwei Baugebiete ausgewiesen worden, in denen mittels eines Bonussystems Anreize für eine energieeffiziente Bauweise geschaffen wurden. Angesichts der zahlreichen Niedrigenergiehäuser, die dort entstanden sind, sprach Himmer von „positiven Signalen“, die Mut machen würden. „Mit den Bau- und Energietagen wollen wir ein weiteres Ausrufezeichen setzen", fügte Himmer hinzu. Auch eza!-Geschäftsführer Martin Sambale sieht den Landkreis Ostallgäu und die Stadt Marktoberdorf auf dem richtigen Weg in die Energiezukunft. Die Entscheidung für die Messe in Marktoberdorf sei der beste Beleg dafür. Dabei haben Sambale und sein Team bereits im Rahmen erster Gespräche großes Interesse von Seiten regionaler Firmen als Aussteller feststellen können. „Wir wollen Handwerksbetriebe aus allen Bereichen sowie Planer und Architekten einbinden“, erklärte Sambale. Neben Live-Vorführungen sind zahlreiche Vorträge von Experten und ein Kinderprogramm geplant. Der Eintritt ist frei.