Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen ist neben Kaufbeuren für die Regionen Kempten, Füssen, Lindau, Marktoberdorf, Sonthofen, Mindelheim und Memmingen zuständig. Für das gesamte Einzugsgebiet konnte im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von 0,1 Prozent verzeichnet werden.
Niedrigste Zahl seit 20 Jahren
Im Vergleich zum September 2018 ging die Arbeitslosenquote ebenso um 0,1 zurück. Die Arbeitslosenquote beträgt 2,2 Prozent. Damit sind im gesamten Einzugsgebiet 8.243 Menschen ohne Anstellung. Das ist die niedrigste Zahl seit zwanzig Jahren.
Rückgang der Quote
Momentan sind in Kaufbeuren 1.334 Menschen arbeitslos. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent und ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Vor-monat und zum Vorjahr. Sowohl im Septem-ber 2018 als auch im Oktober 2017 lag die Quote bei jeweils 3,0 Prozent.
Wenig junge Menschen arbeitslos
Besonders markant war der Rückgang der Arbeitsuchenden bei den Personengruppen, die schon länger als ein Jahr arbeitslos waren, den älteren und den jungen Menschen. Dem gegenüber steht aber eine wachsende Anzahl an unbesetzten Ausbildungsstellen.
Mehr Stellen als Bewerber
Fast im gesamten Gebiet der Agentur ging die Zahl der Ausbildungsbewerber zurück. So waren in Kaufbeuren Stadt 525 Ausbildungsstellen ausgeschrieben, aber nur 402 Ausbildungssuchende gemeldet. Im Landkreis Ostallgäu waren es 913 Bewerber, die auf 1031 Stellen kamen.
Zwei Gesichter des Ausbildungsmarktes
Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen äußerte sich zu der momentanen Lange auf dem Ausbildungs-markt: „Auch in diesem Jahr präsentiert sich der Ausbildungsmarkt mit zwei Gesichtern. Junge Menschen haben sehr gute Chancen beim Einstieg ins Erwerbsleben, denn ihnen stehen viele Ausbildungsmöglichkeiten offen. Gleichzeitig tun sich insbesondere kleine Betriebe und manche Branchen schwer bei der Gewinnung geeigneter Nachwuchskräfte.“
Maßnahmen der Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit versucht diesem Trend entgegen zu wirken: „Mit unseren Spezialisten im Arbeitgeberservice unterstützen wir gerade solche Betriebe auch bei der Suche nach möglichen Alternativen“, meint Amtmann. Darüber hinaus hilft die Agentur für Arbeit jungen Menschen, die derzeit noch nicht ausbildungsreif sind. Um auch diesen Jungen und Mädchen mittelfristig eine Ausbildung zu ermöglichen, fördert die Arbeitsagentur derzeit 200 Jugendliche in berufsvorbereitenden Maßnahmen.