Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Jährlich verleiht die ASABE den AE50 Award für die besten Innovationen aus den Bereichen Landtechnik sowie Lebensmittel- und biologische Systeme. Auf der Agricultural Equipment Technology Conference in Louisville, Kentucky, wurde nun auch der Großmähdrescher Fendt IDEAL berücksichtigt.
Was das Unternehmen zu der Auszeichnung sagt
„Wir von AGCO freuen uns über die Auszeichnung für unsere fortschrittlichen Technologien, die weltweit Landwirte bei ihren Herausforderungen unterstützen“, so Brad Arnold, Vice President von Global Crop Cycle und Fuse Connected Services.
Nach diesen Kriterien wurde ausgewählt
Die ausgezeichneten Produkte wurden aufgrund ihres Innovationsgrades, ihres technischen Fortschritts und ihrer Markt-Auswirkungen von einer Jury aus Ingenieuren ausgewählt.
„Der IDEAL Mähdrescher von Fendt ist der erste komplett neu entwickelte Rotor-Mähdrescher seit 30 Jahren. Wie von Fendt bekannt, bietet die Maschine eine Fülle von Innovationen, zeigt Effizienz im Feld, hohe Zuverlässigkeit, eine einfache Bedienung sowie eine hervorragende Kornqualität. Das IDEALharvest™-System verändert automatisch und kontinuierlich die Maschineneinstellungen, um die voreingestellten Ernteparameter bei sich ändernden Erntebedingungen beizubehalten und ermöglicht dem Nutzer eine Echtzeit-Visualisierung des Gutflusses."
100. Fendt Rogator 600 übergeben
Anlass zur Freude gab es bei AGCO auch in Deutschland: Am 21. Februar 2019 wurde bereits der 100. Fendt Rogator 600 an einen Kunden aus Sachsen übergeben. Bereits im September 2017 hatte AGCO-Fendt verkündet, den Bereich Pflanzenschutz-Technik für die Marke Fendt einzuführen. Seit einem Jahr werden jetzt am AGCO Standort Hohenmölsen, Sachsen-Anhalt, die gezogenen Pflanzenschutz-Spritzen Fendt Rogator 300 sowie die Selbstfahrer Fendt Rogator 600 gebaut.
Erweiterung der Produktionspalette kommt Umgebung zu Gute
„Die Erweiterung um die Pflanzenschutztechnik bringt dem AGCO Standort in Hohenmölsen eine höhere Beschäftigung und Auslastung der Produktionskapazitäten“, so Dr. Thomas Schneiderheinze, Geschäftsführer der AGCO Hohenmölsen GmbH. „Neben der gewachsenen Mitarbeiterzahl haben wir seit 2016 auch umfangreich in moderne Maschinen, Hallen und Infrastruktur investiert und rund 30 Millionen Euro dafür aufgewendet.“
Über Fendt und AGCO
Fendt ist eine der führenden High-Tech-Marken im AGCO-Konzern. Die AGCO Gruppe vereint die fünf Kernmarken Challenger, Fednt, GSI, Massey Ferguson und Valtra. Mit Firmensitz in Duluth, Georgia erwirtschaftete der Konzern im Jahr 2018 einen Netto-Umsatz von 9,4 Milliarden US Dollar. An den deutschen Standorten Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Hohenmölsen, Feucht, Waldstetten und Wolfenbüttel beschäftigt AGCO rund 5.400 Mitarbeiter.