Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Miriam Glaß, Online-Redaktion
Am Samstag, den 11. Oktober 2014, konnten sich die Besucher im beruflichen Schulzentrum über Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Ausbildungsberufen informieren. Auch die Molkerei Zott war auf der Günzburger Infomesse Beruf & Studium mit dabei und gab den jungen Nachwuchskräften Einblicke in das Unternehmen selbst und dessen Ausbildungsmöglichkeiten. Aber nicht nur die Ausbilder beantworteten die Fragen der Besucher, auch die Auszubildenden selbst waren vor Ort und plauderten aus dem Nähkästchen. So konnten sich die Nachwuchskräfte einen Überblick über die Karrieremöglichkeiten bei Zott in Günzburg verschaffen. „Die Messebesucher interessierten sich vor allem für die Ausbildungsinhalte und die Ausbildungsabläufe, aber auch, welche Voraussetzungen sie für diese Berufe mitbringen müssen“, fasst Andreas Hofmann, Mechatronik-Auszubildender bei Zott, zusammen. Hofmann gab den Jugendlichen auch Tipps, die sie bei einer Bewerbung beachten müssen.
Verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten bei Zott
Bei Zott können junge Männer und Frauen nicht nur Milchtechnologen und Milchwirtschaftliche Laboranten werden, sondern auch der Mechatroniker-Beruf wird im Unternehmen ausgebildet. Schwerpunkt soll laut Zott nicht nur eine fundierte und praxisnahe Ausbildung sein, denn auch die Vielfalt und der Blick über den Tellerrand hinaus darf nicht in Vergessenheit geraten.
Besucher der Messe sind von den Azubi-Programmen begeistert
Damit die Zott-Azubis auch einmal Praxisluft schnuppern können, hat Zott die Programme „Zott Azubi Aktiv Exkursionen“ und „Zott Azubi Aktiv Austausch“ ins Leben gerufen. Die Besucher der Messe waren von der Idee begeistert. Bei den Azubi-Programmen legt Zott den Fokus auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance und die Mitarbeitergesundheit. Aber auch die Erweiterung des persönlichen Horizonts, beispielsweise durch individuelle Austauschprogramme mit anderen Unternehmen, ist ein Anliegen des Unternehmens.