Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die Wirtschaftsjunioren Günzburg hatten zur Jahreshauptversammlung geladen. Mitglieder aus dem ganzen Landkreis waren der Einladung nach Leipheim gefolgt. Für Markus Seitz war es die letzte Sitzung als Vorsitzender der WJ Günzburg. Er freute sich, den Regionalgeschäftsführer der IHK Westschwaben Oliver Stipar als Gast begrüßen zu dürfen. Auch die Regionalsprecherin der Wirtschaftsjunioren Schwaben, Eva Flemisch, war anwesend. Außerdem wählten die Wirtschaftsjunioren ein neues Vorstandsteam.
Wirtschaftsjunioren Günzburg blicken auf spannendes Jahr zurück
Der scheidende Vorsitzende blickte in seinem Vorstandsbericht auf ein sehr aktives Jahr zurück: Zahlreiche Firmenbesichtigungen, Projekte und gesellige Zusammenkünften hatten das Programm vorgegeben. Auch die Besuche der IHK Regionalversammlung sowie der Kreissprechersitzungen der Wirtschaftsjunioren Schwaben bildeten wichtige Punkte des Vorstandsjahres. Ein besonderes Highlight stellte die Bildungsfahrt nach Genf an das CERN dar: Zusammen mit den Wirtschaftsjunioren aus den Kreisen Kaufbeuren, Augsburg und München wurde der Teilchenbeschleuniger besichtigt.
WJG setzen sich für Bildung ein
Das Engagement im Arbeitskreis SchuleWirtschaft ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Günzburger Juniorenarbeit. WJ Pastpräsident Stefan Weißenhorner und Schulrätin Ursula Seitz sind Vorsitzende dieses Arbeitskreises. Einer ihrer großen Erfolge ist die Infomesse Beruf & Studium. Diese Messe wurder in Zusammenarbeit mit dem Berufschulzentrum Günzburg organisiert. Im Landkreis hat sich die Veranstaltung bei Schülern und Unternehmern etabliert: Über 4.000 Schüler und 100 Aussteller bilden eine erfolgreiche Bilanz.
Wirtschaftsjunioren verstehen „Vielfalt als Chance“
Eva Flemisch berichtete als schwäbische Regionalsprecherin über das angestrebte Gemeinschaftsprojekt der schwäbischen Juniorenkreise. Das Motto lautet: „Vielfalt als Chance“. Hier soll das Thema Integration durch Arbeitsplatz eingehend beleuchtet werden. Im Weiteren informierte Sie über das überregionale Angebot der Wirtschaftasjunioren Bayern und Deutschland. Auch auf den Dachverbandes Junior Chamber International ging Flemisch ein. Interessierte Junioren können beispielsweie an einem Austauschprogramm im Europäischen Parlament teilnehmen. Hier dürfen sie einen Abgeordneten eine Woche lang begleiten. Vergleichbare Programme werden auch auf Landtags- und Bundestagsebene angeboten.
Wirtschaftsjunioren Günzburg wählen neuen Vorstand
Im Anschluss an die Berichte folgten die Neuwahlen des Vorstands. Das Team aus Bastian Geiss als Vorsitzender, Marco Juric als Erster Stellvertreter, Petra Fischer als Zweite Stellvertreterin und Philipp Wiedemann als Kassenwart stellte sich zur Wahl. Sie alle wurden einstimmig in ihre Ämter berufen.
30 Jahre Wirtschaftsjunioren Günzburg
Schließlich stellte der neue Vorsitzende Bastian Geiss dann das Programm für 2015 vor. Die Wirtschaftsjunioren Günzburg planen verschiedene Besichtigungen. So wollen sie beispielsweise die Reflexa Werke Albrecht und die Radbrauerei Günzburg von innen sehen. Stammtische und ein Besuch eines Fußballspiels des FC Augsburg stehen als Highlights ebenfalls auf dem Plan. Außerdem haben dir Wirtschaftsjunioren Günzburg einen Grund zu feiern: 2015 steht ihr 30-jähriges Jubiläum an. Abschließend bedankte sich Bastian Geiss bei allen Mitgliedern und Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und die konstruktiven Beiträge. „Ich freue mich auf ein spannendes Jahr mit einem tollen Vorstandsteam“, so Geiss.