Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Wirtschaftsjunioren des Kreises Günzburg (WJ Günzburg) hatten zur Jahres-Hauptversammlung geladen. Mitglieder aus dem ganzen Landkreis waren der Einladung nach Leipheim gefolgt. Auch überregionale Amtsträger waren der Einladung nach Leipheim gefolgt. So war zur Sitzung die Regionalsprecherin der Wirtschaftsjunioren Schwaben, Pamela Wesse (WJ Augsburg) angereist. Ebenfalls anwesend war ihr Stellvertreter Wolfgang Dittrich (WJ Donau-Ries). Über die zahlreiche Beteiligung freute sich Philipp Wiedemann, Vertreter der IHK Schwaben. Er begrüßte den Vizepräsidenten Herrn Klaus Weinmann und den Regionalgeschäftsführer Herrn Oliver Stipar.
Mitglieder-Kommunikation der WJ Günzburg wurde verbessert
Philipp Wiedemann blickte in seinem Vorstandsbericht auf ein sehr aktives Jahr zurück. Es wurden z.B. zahlreiche Firmenbesichtigungen, Projekte und gesellige Zusammenkünfte organisiert. Daneben war ein Schwerpunkt dieser Amtsperiode die Verbesserung der Mitglieder-Kommunikation. „Ein wichtiger Schritt hierzu war der Relaunche unserer Homepage, das Ergebnis kann unter www.wj-guenzburg.de besichtigt werden“, so der Präsident. „Auch unter Facebook wurde eine Präsenz geschaffen, die schon von vielen Mitgliedern genutzt wird.“
Die Neuwahlen der WJ Günzburg wurden einstimmig entschieden
Zur Präsidentin gewählt wurde Eva Flemisch (KALKA Dientsleistungs GmbH, Günzburg). 1. Stellvertreter ist Andreas Meissner (P3 Digital Services, Burgau), 2. Stellvertreter ist Markus Seitz (Hartinger Consult GmbH, Tannhausen). Der Kassenwart der WJ Günzburg ist Philipp Wiedemann (Wiedemann GmbH Arbeitsschutz & Industriebedarf, Leipheim).
Die Günzburger Wirtschaftsjunioren
Die Günzburger Wirtschaftsjunioren verstehen sich als Dienstleister für die junge Wirtschaft des Landkreises Günzburg. Firmenbesichtigungen, gesellschaftl. Veranstaltungen, die Teilnahme an Bundes- und Landeskonferenzen sowie das Kennenlernen von polit. Mandatträgern im Bundes- und Landtag, bieten jungen Unternehmern und Führungskräften eine Plattform für den Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Die Wirtschaftsjunioren Günzburg wurden 1985 gegründet und zählen heute ca. 80 Mitglieder und Fördermitglieder. Diese kommen aus dem gesamten Landkreis sowie verschiedensten Bereichen der Wirtschaft. Wirtschaftsjunioren sind Unternehmer, Selbstständige, Führungsnachwuchs und Mitarbeiter in leitender Stellung im Alter bis 45 Jahre. Die Mitglieder haben gemeinsam, dass sie sich in einer Vorbildfunktion sehen und Ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrnehmen. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind eine unabhängige Gemeinschaft von ca. 10.000 Führungskräften und Unternehmern unter 45 Jahren. Sie sind eingebunden in ein internationales Netzwerk, dem Junior Chamber International (JCI). Diese ist eine weltweite Vereinigung junger unternehmerisch Tätiger im Alter von 18 bis 40 Jahren - mit circa 320.000 Mitgliedern in 110 Ländern und mehr als 9.000 Mitgliedskreisen.