Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Günzburg hatten zur Jahreshauptversammlung geladen. Der Einladung waren Mitglieder aus dem ganzen Landkreis nach Leipheim gefolgt. Andreas Meissner freute sich zu seiner letzten Sitzung als Vorsitzender der WJ Günzburg zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen. In seinem Vorstandsbericht blickte der scheidende Vorsitzende auf ein sehr aktives Jahr zurück. Eine Vielzahl der Mitglieder war an zahlreichen Firmenbesichtigungen, Projekten und geselligen Zusammenkünften beteiligt. Das überregionale Engagement kam ebenfalls nicht zu kurz.
Highlights im Vorstandsrückblick der WJ Günzburg
Im Vorstandsrückblick konnten einige Highlights genannt werden. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen wurde besichtigt. Bei der Günzburger Lebensmittelfabrik gab es ein Kaffee-Seminar und der Sozialtag im Kinderheim St. Clara in Gundelfingen wurde besucht. An dem Sozialtag hatten die WJ Günzburg zusammen mit den WJ Dillingen und den Kindern des Heims Garagen und Hütten gestrichen. Darüber hinaus haben sie einen Sinnespfad gebaut.
Wirtschaftsjunioren engagieren sich im Arbeitskreis SchuleWirtschaft
Regional engagieren sich die Wirtschaftsjunioren im Arbeitskreis SchuleWirtschaft. Ein großer Erfolg des Arbeitskreises ist die Infomesse Beruf & Studium. Diese hat Pastpräsident Stefan Weißenhorner in Zusammenarbeit mit dem Berufsschulzentrum Günzburg federführend organsiert. Überregional beteiligten sich die Wirtschaftsjunioren des Landkreis Günzburg an diversen Konferenzen und Delegiertenversammlungen.
WJ Günzburg beteiligen sich im Bereich Gründerförderung
Auf der Ebene Schwabens kam das Thema „Was macht Schwaben attraktiv für die Junge Wirtschaft?“ auf. Dieses wurde durch die neun Kreise einer tieferen Analyse unterzogen. Auch die Wirtschaftsjunioren Günzburg beteiligten sich hieran. Sie führten eine nähere Betrachtung der schwabenweit einzigartigen Kooperation der Kammern, Regionalmaketing und Banken des Landkreises im Bereich Gründerförderung durch.
Nachrückverfahren bei Vorstandschaft der WJ Günzburg
Bei den WJ Günzburg wird die Vorstandschaft traditionell durch ein Nachrückverfahren geregelt. Somit galt es, die Position des 2. Stellvertreters zu besetzen. Hierfür stellte sich Marko Juric (Partec Group, Jettingen-Scheppach) zur Wahl. Die Nachrücker in die Ämter des Vorsitzenden Markus Seitz (Hartinger Consult GmbH, Thannhausen) und des 1. Stellvertreters Bastian Geiss (Richard Geiss GmbH, Offingen) sowie Kassenwart Philipp Wiedemann (Wiedemann GmbH, Leipheim) wurden einstimmig bestätigt. Im Anschluss an eine angeregte Diskussion stimmten die Mitglieder im weiteren Sitzungsverlauf über eine Beitragserhöhung ab. Das Votum folgte einstimmig dem Erhöhungsvorschlag des Vorstandes.
Ausblick der WJ Günzburg
Andreas Meissner bedankte sich für die gute Zusammenarbeit des Vorstandsteams. Er wünschte dem neuen Vorstand eine erfolgreiche Amtszeit und übergab das Wort an den frisch gewählten Präsident Markus Seitz. Markus Seitz stellte dann das Programm 2014 vor. Der vielversprechende Ausblick startet mit einer Besichtigung des Kernkraftwerks Gundremmingen im Februar. Er birgt viele weitere Hghlights wie einen Ausflug nach Genf zur Besichtigung des CERN. Die regelmäßigen Stammtische an wechselnden Orten im gesamten Landkreis sind schon fast Tradition.
Sozialtag 2014 der WJ Günzburg
Auch 2014 wird wieder ein Sozialtag 2014 in Zusammenarbeit mit den WJ Dillingen stattfinden. In Günzburg wird zum 2. Mal die Schwaben Kart-Trophy ausgerichtet werden. Abschließend an die Vorstellung bedankte sich Markus Seitz bei allen Mitgliedern und Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und die konstruktiven Beiträge. „Ich freue mich auf ein spannendes Jahr mit einem super Vorstandsteam!“