Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Turnusgemäß zum Jahresbeginn haben die Wirtschaftsjunioren Günzburg ihren neuen Vorstand gewählt. Dieser wird dann für das Jahr 2020 aktiv sein. Als neuer Vorsitzender wurde Christoph Ost gewählt. Unterstützt wird er von seinen beiden Stellvertretern Daniel Kehrle und Ferdinand Birzele. Dazu kommt noch der langjährige Schatzmeister Philipp Wiedemann.
Ehemalige Vorsitzende bleibt im Führungsteam
Alexandra Strehle ist die die Vorsitzende des vergangenen Jahres 2019. Sie blickte im Rahmen der Neuwahlen auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück. Nicht nur überregionale Auszeichnungen wurden den Günzburger Wirtschaftsjunioren zuteil, sondern auch zahlreiche neuen Mitglieder. Doch Strehle verabschiedete sich nicht im Jahr 2020 komplett aus der Führungsebene. Sie wird sich auch im kommenden Jahr im neu gegründeten Ressort Mitgliederkommunikation aktiv einbringen. Die insgesamt sieben Ressorts wurden für das neue Jahr eingeführt. Damit planen die Wirtschaftsjunioren künftig mit einer noch schlagkräftigen Mannschaft aktiv zu werden. Konkret geht es beispielsweise auch darum, eine jährliche Highlight-Veranstaltung stemmen zu können.
Für die sieben neuen Ressorts wurde jeweils eine Person zum Leiter bestimmt. Das sind Heidemarie Weng für Events & Highlightveranstaltungen, Petra Fischer-Steber für Bildung & Soziales und Philipp Wiedemann für Innovation & Unternehmertum. Dazu kommen Alexandra Strehle für Mitgliederkommunikation und Christoph Ost für Politik & Internationales sowie Vorstand und Finanzen. Das Ressort Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird künftig von Christian Könitzer geleitet
Über die Wirtschaftsjunioren Günzburg
Die Wirtschaftsjunioren Günzburg sind eine aktive Gruppe von rund 40 Unternehmern sowie Führungskräften bis zum Alter von 45 Jahren. Diese agieren in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen der Region. Die Vereinigung organisiert eine Plattform, die ihren Mitgliedern eine Möglichkeit geben soll, Gedanken und Erfahrungen auszutauschen. Dazu veranstaltet sie beispielsweise Firmenbesichtigungen, Vorträge, gesellschaftliche Veranstaltungen, sowie das Kennenlernen von politischen Mandatsträgern.