B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Wettbewerb des Deutschen Handwerks: Wanzl belegt 1. Platz
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Auszeichnung

Wettbewerb des Deutschen Handwerks: Wanzl belegt 1. Platz

Gottfried Wanzl, der Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wanzl Unternehmensgruppe, Sieger Maximilian Mayr, Rudolf Pelikan, der Ausbilder und Betriebsleiter Karl-Heinz Horn. Foto: Wanzl

Michael Mayr, Auszubildender bei Wanzl, belegte beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks den Ersten Platz. Damit wird indirekt auch das bayerisch-schwäbische Unternehmen ausgezeichnet.

Eine facettenreiche und fundierte Schulung der Auszubildenden ist die Basis für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. Doch der Sieg von Maximilian Mayr beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2018 kann nicht nur als Beleg für sein persönliches Geschick angeführt werden. Die Auszeichnung dient auch als Gradmesser der Ausbildungsqualität für das Unternehmen selbst .

Meyer reicht bestes Gesellenstück ein

Maximilian Mayr reichte im Wettbewerbsberuf Feinwerkmechaniker auf Kammerebene einen sogenannten Freilauf ein. Das Gesellenstück, eine nur in eine Richtung wirkende Kupplung, überzeugte die Jury. Besonders die Kategorien „Maßhaltigkeit der Einzelteile“ sowie die „Funktionalität des Werkstückes“ wurden mit einer hohen Punktzahl bedacht. Beim Leistungswettbewerb werden die jeweils besten, praktischen Gesellenstücke aus der Sommer- und Winterprüfung eines Jahres von einer unabhängigen Jury bewertet.

Leistung beweist Wanzl Qualitätsphilosophie

„Wir freuen uns und sind stolz auf die Leistung von Herrn Mayr. Das beweist einmal mehr die Qualitätsphilosophie von Wanzl, die für uns bei einer fundierten Ausbildung unserer Mitarbeiter beginnt“, so Gottfried Wanzl, der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Wanzl Unternehmensgruppe. Seine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker genoss Maximilian Mayr unter Ausbilder Rudolf Pelikan. Der Geselle wird auch weiterhin als Facharbeiter im Betriebsmittelbau bei Wanzl in Kirchheim beschäftigt sein.

Über das Unternehmen

1947 gegründet, gilt Wanzl als Pionier in der Herstellung von Selbstbedienungsvorrichtungen und Schrittmachern für den internationalen Handel. Heute zählen Shop Solutions, Retail Systems, Logistics + Industry, Airport, Access Solutions und Hotel Service zu den Geschäftsbereichen des Unternehmens. Als Innovationsführer entwickeln, produzieren und vertreibt die Kirchheimer Firma Produkte, Systeme und kundenindividuelle Lösungen mit hohen qualitativen Standards rund um Einkauf und Verkauf, Warenpräsentation, Transport und Sicherheit. Mittlerweile wird der Betrieb in dritter Generation geführt. Das Unternehmen besitzt nicht nur aufgrund seiner 13 Standorte im Ausland eine internationale Ausrichtung. Mit Großaufträgen wie dem für den Kingsford Smith International Airport in Sydney agiert Wenzl weltweit.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema