B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Wanzl: Ein klares „Ja“ zum Standort Schwaben
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH

Wanzl: Ein klares „Ja“ zum Standort Schwaben

Foto: Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Foto: Wanzl Metallwarenfabrik GmbH

Stimmungsvoller Jahresabschluss beim Leipheimer Unternehmen Wanzl: Im feierlichen Rahmen wurden Jubilare geehrte und Pensionäre verabschiedet - Gottfried Wanzl, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Unternehmensgruppe, gab dabei auch einen Ausblick auf das kommende Jahr 2016.

Zum Jahresabschluss 2015 lud die Wanzl Metallwarenfabrik 213 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werke Leipheim und Kirchheim, in Begleitung ihrer Partner, zu einem gemeinsamen Abend in den Feststadel des Leipheimer Landgasthofes Waldvogel ein. Anlass war die Ehrung für 40, 25 und 10 Jahre Betriebszugehörigkeit. Außerdem wurden die Pensionäre dieses Jahres wurden in den Ruhestand verabschiedet.

Gottfried Wanzl begrüßte als Aufsichtsratsvorsitzender der Unternehmensgruppe Wanzl die Pensionäre und Jubilare, die Auszubildenden mit hervorragenden Abschlussprüfungen 2015, die Betriebsräte und die Führungskräfte. Er dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich für ihr Engagement, ihren Einsatz und die langjährige Treue. „Sie sind das Rückgrat von Wanzl, Sie geben dem Unternehmen Halt und Struktur.“ In einer kurzweiligen Zeitreise ließ er 40 Jahre Revue passieren und erinnerte an Meilensteine der Firmengeschichte 1975, 1990 und 2005 – die Eintrittsjahre der Wanzl Jubilare.

Starker Standort Schwaben

Für 2015 verzeichnet Wanzl einen stabilen Jahresumsatz von rund 600 Millionen Euro, „trotz weltweit verschärfter Wettbewerbsintensität und veränderter Konsumgewohnheiten.“ Gefertigt wird an inzwischen elf internationalen Produktionsstandorten. Die deutschen Werke Leipheim und Kirchheim spielen in diesem weltweiten Fabrikationsverbund eine zentrale Rolle. „Für 2016 planen wir neben der Stärkung der deutschen Standorte den Ausbau unseres Werks in Tschechien, um dem wachsenden Auftragsvolumen im Bereich Logistik gerecht zu werden“, berichtet Gottfried Wanzl.

Wanzl-Nachwuchs mit Bestnoten

Das klare Bekenntnis zum Standort Schwaben spiegelt sich auch im Engagement für den Nachwuchs und in der hohen Qualität der Ausbildung wider: Zwölf Auszubildende schlossen dieses Jahr ihre Lehre mit einer 1 vor dem Komma ab. Den Dankesworten von Gottfried Wanzl schloss sich der stellvertretende Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats Josef Salger an. Er zollte „dem jahrzehntelangen Know-how und Einsatz“ der Jubilare höchsten Respekt. „Sie haben geholfen, Wanzl zu einem Unternehmen mit Weltgeltung zu machen.“

Artikel zum gleichen Thema