Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Damit sich die Polizeiinspektion Günzburg nachhaltig verbessern kann, investiert der Freistaat Bayern in bauliche und technische Verbesserungen. Die Erneuerung der Raumschießanlage ist bereits abgeschlossen und weitere umfangreiche energetische Sanierungsmaßnahmen für die nahe Zukunft geplant. „Die Anforderungen an unsere Polizistinnen und Polizisten sind hoch und werden weiter steigen. Die Polizeiinspektion Günzburg hat eine Fülle von unterschiedlichsten Aufgaben zu bewältigen. Eine zeitgemäße Ausrüstung und gute Rahmenbedingungen haben daher herausragende Bedeutung.“ erklärt Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU).
Das erste Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen
Bereits im November 2011 wurde mit den Umbaumaßnahmen in der Raumschießanlage der Polizeiinspektion Günzburg begonnen. Diese Anlage dient allen Polizeidienststellen der Landkreise Neu-Ulm und Günzburg zu Übungs- und Trainingszwecken. Neue Anforderungen an die Raumschießanlagen haben eine Renovierung der Anlage dringend erforderlich gemacht. Mittlerweile sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Die Umrüstung der Raumschießanlage verursachte Kosten in Höhe von 396.500 Euro. „Kritische Einsatzsituationen und leider auch Gewalt gegen Polizeibeamte gehören zum Arbeitsalltag der Beamtinnen und Beamten. Regelmäßiges Training muss daher hohen Stellenwert besitzen.“ so MdL Alfred Sauter.
Weitere Sanierungen stehen an
Nach der Raumschießanlage kommen jetzt weitere Umbaumaßnahmen auf die Polizeiinspektion Günzburg zu. Es werden 70.000 Euro zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs, 65.000 Euro für Eigensicherungsmaßnahmen und 60.000 Euro für die WC-Sanierung im Erdgeschoss und Obergeschoss des Dienstgebäudes der Polizeiinspektion Günzburg investiert. Außerdem hat das Bayerische Staatsministerium des Innern die energetische Sanierung des Dienstgebäudes zur Ausführung freigegeben. Diese umfasst den Fensteraustausch sowie die Dämmung der Fassade beim Dienstgebäude. Die Gesamtsumme dieser Maßnahme beträgt 428.000 Euro, wobei 268.000 Euro aus dem Sonderprogramm „Energetische Sanierung staatlicher Gebäude“ finanziert werden. Die energetische Sanierung soll laut Staatlichem Bauamt Krumbach im Frühjahr 2013 beginnen. Landtagsabgeordneter Alfred Sauter ist zuversichtlich: „Mit dieser Maßnahme dürfte die vollständige Sanierung des Dienstgebäudes der Polizeiinspektion Günzburg abgeschlossen sein. Die Kolleginnen und Kollegen können davon ausgehen, dass der kommende Winter der letzte im unsanierten Gebäude sein wird.“
Das Einsatzgebiet der Günzburger Polizei
Die Polizeiinspektion Günzburg betreut einen Zuständigkeitsbereich mit einer Gesamtfläche von über 200 km² sowie einer Einwohnerzahl von über 46.000 Menschen in folgenden Städten und Gemeinden: Bubesheim, Bibertal, Ellzee, Günzburg, Ichenhausen, Kötz, Leipheim und Waldstetten. Besondere Herausforderungen für die Arbeit der Beamtinnen und Beamten stellen neben der Betreuung der Verkehrsadern im Zuständigkeitsbereich auch die Gewährleistung der Sicherheit für die an Spitzentagen bis zu 20.000 Besucherinnen und Besucher von Legoland dar.