Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Landkreis Günzburg belegt im aktuellen Focus-Ranking der Regionen deutschlandweit den 10. Platz. Damit verbessert sich die Region im Focus-Deutschland-Check um 47 Plätze. Die heimischen Abgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter sehen die Region weiterhin auf einem sehr guten Weg: „Wir sind bestens aufgestellt. Der Landkreis Günzburg ist unter den Top-Regionen in Deutschland!“
Jedes Jahr vergleicht das Magazin Focus alle deutschen Landkreise und kreisfreien Städte. Als Kriterien werden neben Wohlstandsindikatoren auch Demografie, Gesundheit, Sicherheit sowie die Wachstums- und Produktivitätsraten der Regionen zugrunde gelegt. Der diesjährige Deutschland-Check vergleicht vor allem die harten wirtschaftlichen Fakten. So werden die Arbeitsmarktsituation, Firmengründungen, Standortkosten, Einkommen und Attraktivität bewertet. Im Endergebnis belegt Günzburg insgesamt Platz 10 im Deutschlandvergleich aller 402 Regionen. In Bayern kommt der Landkreis auf den 5. Rang.
Günzburg punktet bei ‚Produktivität und Standort‘
Die beste Einzelwertung erhielt der Landkreis in der Kategorie Produktion und Standort. Hier belegt die Region deutschlandweit Platz 5. Innerhalb Bayerns sind hier nur die Landkreise München und Dingolfing-Landau besser. „Mit unserem herausragenden Abschneiden bei ‚Produktivität und Standort‘ haben wir eine zentrale Schlüsselkompetenz für eine positive Entwicklung in den kommenden Jahren. Die Menschen im Landkreis Günzburg sind hervorragend ausgebildet, schaffensstark und hoch motiviert. In Kombination mit unserer ausgezeichneten Infrastruktur und den guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellt dieser Bereich das Rückgrat unserer Zukunftsperspektive dar“, lobte Dr. Hans Reichhart das positive Abschneiden der Region. Doch auch bei den Firmengründungen mit Platz 15 und den Wachstums- und Jobperspektiven mit Platz 24 aller 402 deutschen Regionen braucht sich der Landkreis nicht zu verstecken. Alfred Sauter sieht in den guten Zahlen auch eine Bestätigung für das wirtschaftsfreundliche Klima im Landkreis Günzburg: „Die Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung hat sich in der Region bewährt. An ihr wird deutlich, dass wir gemeinsam vieles erreichen können.“ Sauter machte zudem deutlich, dass die Innovationskraft des Landkreises durch die generell hohe Zahl von Existenzgründungen sichergestellt würde. Sie sei ein Kennzeichen für die große ökonomische Attraktivität Günzburgs.
Weichen für die Zukunft des Landkreises gestellt
Abschließend bekräftigten Alfred Sauter und Dr. Hans Reichhart ihre Zielsetzung für Günzburg: „Wir werden auch künftig viel in die Zukunftsfähigkeit des Landkreises investieren. Egal ob beim Infrastrukturausbau, dem Dialog zwischen Wirtschaft und Politik, den Bildungschancen oder den Betreuungsangeboten. Wir wollen die Region weiterhin stärken.“ Hierfür seien viele Einzelanstrengungen nötig. Gerade im Bereich der weichen Standortfaktoren müsse man stetig am Ball bleiben, erklärten die beiden Landtagsabgeordneten.