B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Alfred Sauter ruft die „SIEgER 2013“ Landkreis Günzburg Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Alfred Sauter ruft die „SIEgER 2013“ Landkreis Günzburg Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Alfred Sauter ruft die „SIEgER 2013“, Foto: Büro Alfred Sauter, MdL
Alfred Sauter ruft die „SIEgER 2013“, Foto: Büro Alfred Sauter, MdL

Unternehmen und Institutionen, die sich für eine chancengerechte Arbeitswelt einsetzen, werden auch 2013 wieder mit dem Bayerischen Staatspreis „SIEgER – Gerechte Chancen in der Arbeitswelt“ ausgezeichnet. Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU) ruft Betriebe im Landkreis Günzburg auf, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.

2013 werden aus dem großen Bereich der Maßnahmen für eine chancengerechte Arbeitswelt gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit ausgezeichnet. Landtagsmitglied Alfred Sauter weiß: „Eine familienbewusste Arbeitswelt ist die wichtigste Voraussetzung, um Fachkräfte im Unternehmen zu halten und die Kompetenz von Eltern sinnvoll zu nutzen.“ Untersuchungen hätten ergeben, dass 90 Prozent der berufstätigen jungen Eltern den Faktor Familienfreundlichkeit mindestens so hoch gewichten wie das Gehalt. 78 Prozent könnten sich vorstellen, für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf den Arbeitgeber zu wechseln. 26 Prozent hätten dies bereits getan, wie Sauter erklärt.

SIEgER bietet Plattform für familienfreundliche und egagierte Unternehmen

„Der Wettbewerb SIEgER bietet familienfreundlichen Unternehmen eine ideale Plattform für die Darstellung einer zukunftsorientierten Entwicklung. Wer Chancen für Familien eröffnet, hat geringere Fehlzeiten und Fluktuation sowie gesteigerte Produktivität, Kreativität und Innovationskraft. Darüber hinaus ist belegt, dass familienbewusste Unternehmen von erhöhter Zufriedenheit, Motivation und Bindung ihrer Beschäftigten profitieren und attraktiver für Bewerberinnen und Bewerber sind. Zudem genießen sie hohe Anerkennung in der Region“, so Alfred Sauter. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Sozialministerin Christine Haderthauer.

 Ab 2013 mehr SIEgER für Bayern 

Die Bayern-SIEgER 2013 werden in den Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen ausgezeichnet. Zudem werden Best-Practice-Beispiele aus den Regionen geehrt. In 2013 können sich auch Unternehmen und Institutionen aus dem mittelbaren Staatsbereich, für die das Bayerische Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern gilt, für SIEgER 2013 bewerben, wie zum Beispiel Sparkassen.

PR-Video für bayerische SIEgER-Gewinner

Die SIEgER-Preisträger erhalten ein Unternehmensvideo über ihr Engagement für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie profitieren von PR und Marketing durch die Bayerische Staatsregierung und erhalten Medienaufmerksamkeit für ihr Unternehmen.

Anmeldung für SIEgER-Wettbewerb bis 15. Februar 2013

Der Bewerbungsbogen sowie alle Wettbewerbsinfos finden sich auf der Website www.SIEgER-bayern.de. Bewerbungsschluss ist Freitag, der 15. Februar 2013. Fragen beantwortet die Leitstelle für Gleichstellung von Frauen und Männern beim Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen unter der Telefonnummer 089/12 61-15 15 oder via E-Mail über chancengerecht@zukunftsministerium.bayern.de.

Artikel zum gleichen Thema