B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Städtebauförderung: 735.000 Euro für Landkreis Günzburg
CSU Landtag

Städtebauförderung: 735.000 Euro für Landkreis Günzburg

Der Lankreis Günzburg erhält 735.000 Euro aus dem bayerischen Städtebauförderungsprogramm. Foto: Wilhelimine Wulff / pixelio.de
Der Lankreis Günzburg erhält 735.000 Euro aus dem bayerischen Städtebauförderungsprogramm. Foto: Wilhelimine Wulff / pixelio.de

Aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm erhält die Gemeinde Ursberg 60.000 Euro für verschiedene Sanierungsmaßnahmen. Der Stadt Günzburg werden 675.000 Euro für die Revitalisierung des Lutz-Areals zur Verfügung gestellt.

„Die Erhaltung und Sanierung des baulichen Erbes in den Innenstädten der bayerischen Kommunen ist ein erfolgreicher Teil der bayerischen Strukturpolitik. Mit Hilfe der Fördermittel des Freistaats Bayern können vielfältige Maßnahmen zur Nachnutzung von innerörtlichen Leerständen und Branchen umgesetzt, die Energieeffizienz im Baubestand gesteigert und die nachhaltige Verbesserung des baulichen Erbes in den Zentren realisiert werden“, erklären die Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Dr. Hans Reichhart von der CSU.

7,4 Millionen Euro Städtebauförderung für Schwaben

Mit rund 7,4 Millionen Euro werden Städte und Gemeinden in Schwaben im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms 2014 vom Freistaat unterstützt. Manfred Sauter berichtet: „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die städtebauliche Funktionsfähigkeit, die gesellschaftliche Vitalität und den kulturellen Reichtum der Innenstädte zu erhalten und weiter auszubauen.“ Zusammen mit den kommunalen Eigenanteilen stehen den Programmkommunen damit circa elf Millionen Euro zur Verfügung. Als Ergänzung zu den Bund-Länder und EU-Städtebauförderungsprogrammen ist das bayerische Programm sehr wirkungsvoll.

Sanierungsmaßnahmen in Ursberg

InUrsberg werden die Mittel aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm vor allem für verschiedene Sanierungsmaßnahmen verwendet. Dabei stehen die Gestaltung des Ortseingangs Bayersried/Ursberg und des Dorfplatzes von Bayersried im Mittelpunkt. Auch der Klosterhof soll von den insgesamt 60.000 Euro gestalterisch aufgewertet werden. 

Revitalisierung des ehemaligen Lutz-Areals in Günzburg

Im Rahmen der Revitalisierung von Gewerbebrachen in Schwaben wird das ehemalige Lutz-Areal in Günzburg gefördert. Dort ist vor allem eine Hangsicherung notwendig, damit eine Wohnbebauung durchgeführt werden kann. Auch ein öffentlicher Aufzug wird gebaut. Er soll eine barrierefreie  Verbindung zum Marktplatz ermöglichen.

Städtebauförderung als wichtiger Impuls

Bayernweit stehen im Jahr 2014 insgesamt 293 Städten und Gemeinden Fördermittel aus diesem Programm zur Verfügung. Dabei handelt es sich um 41,5 Millionen Euro. „Mit einem Anteil von 15 Millionen Euro für die Revitalisierung von Industrie- und Gewerbebrachen können wir spürbare Impulse für die wirtschaftsstrukturelle und städtebauliche Entwicklung unserer Kommunen setzen, betont Sauter. Rund 80 Prozent der Fördermittel dieses Programms fließen in den ländlichen Raum. „Von der Städtebauförderung geht eine hohe Anstoßwirkung für weitere Investitionen aus. Damit leistet sie einen wertvollen Beitrag für den Arbeitsmarkt“, so Reichhart.

Artikel zum gleichen Thema