B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Hans-Maier-Realschule bietet Ganztagsbetreuung an
CSU Landtag

Hans-Maier-Realschule bietet Ganztagsbetreuung an

Schulkinder. Foto: Günter Havlena / pixelio.de
Schulkinder. Foto: Günter Havlena / pixelio.de

Der Ausbau der Ganztagsbetreuung im Landkreis Günzburg kommt einen großen Schritt voran. An der Hans-Maier Realschule, Staatliche Realschule Ichenhausen kann zum kommenden Schuljahr damit begonnen werden, ein Ganztagsangebot einzurichten.

Der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, hat die entsprechende Genehmigung kürzlich erteilt, wie die Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Dr. Hans Reichhart mitteilen. „Der Ausbau der Ganztagsschulen ist ein entscheidender Beitrag zu weiter verbesserten Bildungschancen für unsere Kinder“, so die heimischen Abgeordneten.

Der Antrag wurde von den Abgeordneten nachhaltig unterstützt

Die Genehmigung berechtigt die Hans-Maier-Realschule, Staatliche Realschule Ichenhausen zur Einrichtung einer gebundenen Ganztagsklasse in Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2014/2015 sowie zur Einrichtung jeweils einer gebundenen Ganztagsklasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6 im Schuljahr 2015/2016 und in den Folgejahren. Die Abgeordneten Sauter und Dr. Reichhart hatten den Antrag auf Erteilung dieser Genehmigung nachhaltig unterstützt und sich für die Einrichtung eines gebundenen Ganztagsangebots an der Hans-Maier-Realschule eingesetzt. „Der flächendeckende und bedarfsgerechte Ausbau von Ganztagsangeboten ermöglicht nicht nur eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern und Erziehungsberechtigten, sondern trägt auch zu mehr Chancengerechtigkeit und individueller Förderung für die Schülerinnen und Schüler bei“, so MdL Alfred Sauter und MdL Dr. Hans Reichhart.

Lernzeiten und verschiedenste Aktivitäten im Wechsel

Unter der gebundenen Ganztagesschule versteht man einen durchgehend strukturierten Aufenthalt in der Schule an mindestens vier Wochentagen mit täglich mindestens sieben Zeitstunden. Dabei wird der Unterrichtstag rhythmisiert, Lernzeiten stehen im Wechsel mit sportlichen, musischen oder künstlerischen Aktivitäten. Außerdem wird ein Mittagessen bereitgestellt. Erholungsphasen sind ebenfalls eingeplant. Die Wahlfreiheit der Eltern wird durch die Gegenüberstellung von Regelklassen und Ganztagesklassen gewährleistet.

Auch andere Schulen in der Region bieten ein Ganztageskonzept an

Das gebundene Ganztageskonzept wird auch an zahlreichen anderen Schulen im Landkreis Günzburg angeboten: an der Mittelschule Krumbach, der Mittelschule Leipheim, der Mittelschule Thannhausen, der Maria-Theresia-Mittelschule Günzburg, der Freiherr-von-Stain-Mittelschule Ichenhausen, dem Sonderpädagogischen Förderzentrum des Dominikus-Ringeisen-Werks Ursberg sowie der Anton-Höfer-Grundschule in Thannhausen.

Artikel zum gleichen Thema