B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Stadt Günzburg baut passiv
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Günzburg

Stadt Günzburg baut passiv

Rendering Turnhalle Günzburg. Foto: Nething+Ott
Rendering Turnhalle Günzburg. Foto: Nething+Ott

Die Stadt Günzburg setzt meine seinen neuen Bauvorhaben ganz auf den Umweltschutz. In der heutigen Zeit ein sehr löbliches Vorhaben. 

Demnächst beginnt der Bau für die Dreifachturnhalle in Günzburg. Dabei wird bei den Baumaßnahmen die Effizienz für die Umwelt streng im Blick behalten. Die Dreifachturnhalle wird als Passivhaus gebaut und folgt damit dem Kindergarten auf der hagenweide und der Grundschule Südost, die beide als Passivhäuser mit nachhaltigem Energiekonzept gebaut wurden. Die Ansprüche an das neue Gebäude sind dementsprechend hoch. Notwendig ist die neue Dreifachturnhalle auf jeden Fall, der Bedarf an Flächen für den Schul- und Vereinsport ist steig gewachsen. Nun wurden 5 Millionen Euro von Stadt, Landkreis und Förderungen des Freistaats Bayern bereitgestellt, um eine Turnhalle mit variabler Nutzungsfläche zu schaffen.

Know-How erfüllen hohe Ansprüche

Für die Planung und die Realisierung ist das Architekturbüro Nething+Ott zuständig. Die Architekten haben sich im Bereich nachhaltiges Bauen bereits einen positiven Namen gemacht. Beim Bau der Grundschule Südost waren sie mit eigenen Ideen beteiligt. Die notwendigen Energiekonzepte und die innovative Bauplanung, die für ein solches Projekt notwendig sind, bringen die Architekten ausnahmslos mit. So kann das Projekt nach den höchsten Ansprüchen umgesetzt werden.

Perfekte Nutzung der natürlichen Energieressourcen

Die Planung für das innovative Bauprojekt waren vielschichtig und komplex: Kältebrücken müssen vermieden, Energieverluste eingedämmt werden, der Bedarf an Heizenergie ist so gering wie möglich zu halten. Die Stahlkonstruktion hat eine mineralische Dämmung, Fenster nach Süden, Osten, Westen und gen Himmel. Durch die perfekte Ausleuchtung der Turnhalle kann viel Strom eingespart werden. Jede der drei Hallen verfügt über eine Lüftungsanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung. Dadurch wird ein angenehmes Raumklima mit nur minimalem Energieaufwand geschaffen. Mit diesem intelligenten Energiekonzept und der innovativen architektonischen Planung können alle Anforderungen des Passivhausstandards erfüllt werden.

Mit dem Bau des Passivhauses will die Stadt Günzburg weiter seine Energie- und Unterhaltskosten senken. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema