B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Bayern sichert Gesundheitssystem
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Günzburg

Bayern sichert Gesundheitssystem

Foto: Rainer Sturm, pixello.de
Foto: Rainer Sturm, pixello.de

Der Freistaat Bayern verfügt in finanzieller und struktureller Hinsicht über eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Damit dies auch in Zukunft der Fall bleibt, investiert der Freistaat Bayern in den nächsten Jahren insbesondere in die Ansiedlung von Ärzten im ländlichen Raum und in eine zukunftsorientierte Krankenhausversorgung.

Der bayerische Präventionsplan der gesundheitlichen Vorsorge hat künftig einen deutlich größeren Stellenwert. Insbesondere fördert der Freistaat Bayern den Erhalt und die Verbesserung der ärztlichen Versorgung in ländlichen Räumen. Ausschlaggebend ist der demografischen Wandel sowohl in der Bevölkerung als auch unter den Medizinern. Um der Veränderung entgegenzuwirken, sollen künftig insbesondere Anreize zur Niederlassung von Ärzten auf dem Land geschaffen werden. Somit kann eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung gewährleitet werden. Für konkrete Fördermaßnahmen in diesem Bereich stehen von 2012 bis 2014 insgesamt 15,5 Millionen Euro zur Verfügung. In Bayern gibt es derzeit über 24.753 an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Ärzte und 9.000 niedergelassene Vertragszahnärzte. Der Freistaat unterstützt beispielsweise das Kreiskrankenhaus Krumbach bei der Erweiterung und Strukturverbesserung der Abteilungen für Intensivpflege und Endoskopie mit einem Fördervolumen von 4,1 Millionen Euro. Der Beginn der Baumaßnahmen ist für den Sommer 2014 vorgesehen. Dies teilen die heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter (beide CSU) mit.

Kostenintensive Investitionen zur Sicherung des Gesundheitssystems

„Der Freistaat Bayern wird sich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass der Bund eine zukunftsgerechte Krankenhausvergütung gewährleistet. Wir haben hier unsere Hausaufgaben gemacht und wollen künftig noch stärker in eine optimale Krankenhausversorgung investieren“, so MdL Alfred Sauter. Für das Jahr 2014 wird der Freistaat Bayern in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden erneut Mittel in Höhe von 500 Millionen Euro für Bauvorhaben im Krankenhausbereich zur Verfügung stellen. Aktuell sind 134 größere Projekte mit einem Gesamtkostenvolumen von ca. 1,9 Mrd. Euro zur Finanzierung eingeplant.

Regionale Sicherungen der Krankenhausversorgung sind vielversprechend

In den Jahren 2004 bis 2013 wurden Einrichtungen zur medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Günzburg mit rund 25 Millionen Euro aus dem Bayerischen Jahreskrankenhausbauprogramm gefördert. Dazu gehörten unter anderem die Modernisierung der automatischen Warentransportanlage, der Neubau der OP-Abteilung und Zentralsterilisation für die Neurochirurgie am Bezirkskrankenhaus Günzburg sowie die Erweiterung und Sanierung des Bettenhauses Ost am Therapiezentrum Burgau. Derzeit noch in Bau befindet sich die Umstrukturierung des Funktionstraktes am Kreisklinikum Günzburg, die mit rund 11,5 Millionen Euro vom Freistaat Bayern gefördert wird. Davon wurden bis Jahresende 2013 entsprechend dem Baufortschritt bereits 4,25 Mio. Euro ausbezahlt. Zur Jahresmitte 2014 sollen die Arbeiten zur Erweiterung und Strukturverbesserung der Abteilungen für Intensivpflege und Endoskopie am Kreisklinikum in Krumbach beginnen. Hier unterstützt der Freistaat Bayern die Modernisierungsmaßnahmen mit 4,1 Millionen Euro.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema