B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Sparkasse Günzburg-Krumbach steigert Ergebnis
Sparkasse Günzburg-Krumbach

Sparkasse Günzburg-Krumbach steigert Ergebnis

Die Vorstandsmitglieder der Sparkasse Günzburg-Krumbach: Walter Pache, Uwe Leikert und Helmut Traut. Foto: Georg Schalk
Die Vorstandsmitglieder der Sparkasse Günzburg-Krumbach: Walter Pache, Uwe Leikert und Helmut Traut. Foto: Georg Schalk

Die Sparkasse Günzburg-Krumbach hat sich im Jahr 2011 insgesamt positiv entwickelt. Das Betriebsergebnis konnte gesteigert werden. Außerdem setzt die Sparkasse Günzburg-Krumbach auf eine nachhaltige Geschäftspolitik.

„Die Sparkasse Günzburg-Krumbach kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurückblicken.“ Dieses Fazit zog Walter Pache, Vorstandvorsitzender der Sparkasse, zusammen mit seinen beiden Vorstandskollegen Uwe Leikert und Helmut Traut, bei der Präsentation der vorläufigen Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr 2011. Die insgesamt positive Entwicklung der Sparkasse Günzburg-Krumbach in 2011 ist Ausdruck der über viele Jahre aufgebauten sehr guten Marktverankerung der Sparkasse. Auch das große Vertrauen, das die Kunden in der Region ihrer Sparkasse entgegen bringen, wirkt sich positiv auf die Entwicklung aus.

Sparkasse Günzburg-Krumbach weitet Kreditvolumen aus

Im Geschäftsjahr 2011 hat die Sparkasse ihren Kunden insgesamt über 171 Millionen Euro neue Finanzierungsmittel zugesagt. Diese Mittel wurden zum einen zur Finanzierung von Investitionen bei Unternehmen verwendet und zum anderen zur Realisierung des Traums von den eigenen vier Wänden bzw. zu Konsumzwecken bei Privatkunden. Bei den betrieblichen Investitionen standen Rationalisierungs- und Ersatzbeschaffungsmaßnahmen im Vordergrund, während Erweiterungsinvestitionen eher in der Minderzahl waren. Auffällig war, dass viele Firmenkunden die noch gute konjunkturelle Lage dazu nutzten, um ihre Liquidität zu stärken. Diese wurde dann unter anderem auch für umfangreiche Sondertilgungen eingesetzt.

Erfreuliches Betriebsergebnis

Die Sparkasse Günzburg-Krumbach konnte das Geschäftsjahr 2011 mit einem im Vergleich zum Vorjahr verbesserten Betriebsergebnis abschließen. Ausschlaggebend hierfür waren ein gesteigerter Zinsüberschuss sowie ein weitgehend stabiler Provisionsüberschuss. Auf der Ausgabenseite konnte durch ein stringentes und konsequentes Kostenmanagement der Sachaufwand erneut leicht gesenkt werden, während sich bei den Personalkosten eine leichte Erhöhung ergab. Per Saldo bleibt ein Betriebsergebnis vor Bewertung von etwas über 18 Millionen Euro gegenüber 16 Millionen Euro im Vorjahr. Dies entspricht 1,13 % der Durchschnittsbilanzsumme gegenüber 0,97% in 2010. „Im Hinblick auf die gegenwärtige Zinssituation ist dies ein erfreuliches Ergebnis, mit dem wir zufrieden sein können“, stellt Sparkassenchef Walter Pache fest.

Sparkasse fordert Nachbesserungen zu Basel III

Kritik übt der Vorstand an den geplanten neuen Regulierungsvorschriften nach Basel III. „Wir halten es für falsch, als Folge der Finanzkrise durch höhere Eigenkapitalanforderungen die Mittelstandskredite zu verteuern und die Langfristorientierung der Kreditvergabe einzuschränken“, erläutert Sparkassenchef Walter Pache. Die Regeln seien ursprünglich für international tätige Großbanken erarbeitet worden. Sie sehen vor, dass bei Mittelstands- und Immobilienkrediten höhere Eigenkapitalunterlegungen nötig werden. Für eine derartige Verteuerung besteht aber nach Meinung des Sparkassenvorstands unter Risikogesichtpunkten keine Veranlassung. Vielmehr müssten die Regelungen zu Basel III risikogerecht angepasst werden. „Der Mittelstand darf nicht die Zeche für die Finanzkrise zahlen müssen“, so Pache.

Optimistisch trotz schlechter Prognose

Trotz schlechterer Prognosen zeigt sich der Vorstand der Sparkasse optimistisch für 2012. Bayern profitiert von einer strukturell guten Ausgangsposition. Die Exportwirtschaft ist gut aufgestellt, die Stimmung in den Unternehmen bis jetzt unverändert positiv und die gute Beschäftigungssituation wird dafür sorgen, dass der Konsum seinen Beitrag zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum leistet. An der geschäftspolitischen Ausrichtung der Sparkasse wird sich nichts ändern. „Unser Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit weiter zu erhöhen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und uns als erstklassiger Qualitätsanbieter weiter zu etablieren“, so Pache. Auch die umfangreiche und vielfältige Förderung von Kunst und Kultur, Sport und sozialen Bereichen soll beibehalten werden.

Artikel zum gleichen Thema