Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der 1. September ist für die jungen Leute in unserer Region, die den Schritt ins Berufsleben wagen, ein besonderer Termin: Es beginnt das neue Ausbildungsjahr – so auch beim größten Kreditinstitut im Landkreis, der Sparkasse Günzburg-Krumbach.
Ausbildung im Finanzdienstleistungssektor trotz Eurokrise
Dieses Jahr sind es 13 junge und motivierte Jugendliche, die trotz Finanz- und Eurokrise ihre berufliche Zukunft im Finanzdienstleistungssektor sehen. Die zahlenmäßig größte Gruppe mit 11 Berufsstarten sind die Auszubildenden für den Beruf der Bankkauffrau bzw. des Bankkaufmanns. Hinzu kommt eine Auszubildende zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen. Außerdem beginnt in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule in Heidenheim eine Studierende ihren Weg zum Bachelor of Arts (BA)/Fachrichtung Bank.
Ein besonderer erster Tag
Der erste Arbeitstag bei der Sparkasse Günzburg-Krumbach stand wie immer ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens. Sparkassenchef Walter Pache begrüßte zusammen mit seinen Vorstandskollegen Uwe Leikert und Helmut Traut die neuen Auszubildenden und hieß sie im Kreis der Sparkassenfamilie willkommen. In seiner Begrüßungsansprache betonte er, wie wichtig die jungen Leute für die Sparkasse Günzburg-Krumbach sind. „Die Sparkasse wird repräsentiert von Menschen. Sie gehören ab heute dazu. Sie sind unsere Zukunft“, so Pache.
Eigeninitiative und Zuverlässigkeit sind gefragt
Großen Wert legt die Sparkasse auf persönliches Engagement und Leistungsbereitschaft. Dies sind nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden wichtige Voraussetzungen, um eine solide Basis für ein erfolgreiches Berufsleben zu schaffen. „Wir nehmen unseren Bildungsauftrag sehr ernst und wollen motivierten jungen Menschen die Möglichkeit einer soliden Berufsausbildung bieten“, so Pache. Neben Engagement und Leistung seien Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Freundlichkeit in besonderer Weise gefragt.
Azubis übernehmen Patenschaft
In den ersten Tagen der Ausbildung werden die 13 neuen Kolleginnen und Kollegen von der Ausbildungsleiterin Andrea Gruber und den Auszubildenden des dritten Lehrjahres begleitet. Die Azubis aus dem dritten Lehrjahr übernehmen auch gleichzeitig die Patenschaft für das nun neue erste Ausbildungsjahr. Hier werden sie als Team in die Sparkasse Günzburg-Krumbach aufgenommen und auf die kommenden 2 ½ bzw. 3 Jahre Ihrer Ausbildungszeit vorbereitet. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen, stehen vor allem die wichtigsten Spielregeln in der Sparkassen-Welt im Vordergrund. Rechnet man alle drei Ausbildungsjahrgänge bei der Sparkasse zusammen, so kommt man auf die stattliche Zahl von derzeit 43 Auszubildenden, darunter 38 Bankkaufleute, ein Informatikkaufmann, 3 Studenten an der Dualen Hochschule und eine Auszubildende zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen. Damit ist die Sparkasse nach wie vor der größte Ausbildungsbetrieb im Bereich Finanzdienstleistungen im Landkreis Günzburg.