B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Schlossbrauerei Autenried gewinnt beim European Beer Star 2019
Auszeichnung

Schlossbrauerei Autenried gewinnt beim European Beer Star 2019

Die Preisverleihung des European Beer Star auf der BrauBeviale in Nürnberg. Von links: Georg Rittmayer, Peter Feuchtmayr, Martin Wörner, Matthias Hieber, Herbert Wiedemann, Detlef Projahn. Foto: Bischof & Broel
Die Preisverleihung des European Beer Star auf der BrauBeviale in Nürnberg. Von links: Georg Rittmayer, Peter Feuchtmayr, Martin Wörner, Matthias Hieber, Herbert Wiedemann, Detlef Projahn. Foto: Bischof & Broel

Mehr als 2.400 Biere sind angetreten und die Schlossbrauerei Autenried ist einer der Sieger. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Wettbewerbs European Beer Star 2019. Wie die Geschäftsführung den Sieg einschätzt.

Überglücklich ist man bei der Schlossbrauerei in Autenried über die Auszeichnungen bei einem der weltweit bedeutendsten Bier-Wettbewerbe. Denn vergangene Woche wurden auf der BrauBeviale in Nürnberg drei Biere aus Autenried jeweils mit der Silber-Medaille beim European Beer Star 2019 ausgezeichnet. „Damit zählen gleich drei Autenrieder Produkte zu den besten Bieren der Welt“, freute sich Rudolf Feuchtmayr, Geschäftsführer der Brauerei, voller Stolz, „der verdiente Lohn für unsere Braumeister Matthias Hieber, Martin Wörner und Herbert Wiedemann, die kompromisslos an unseren hohen Qualitätsstandards festhalten.“

European Beer Star verbucht Rekordbeteiligung

Mit 2.483 Bieren aus 47 Ländern aller Kontinente verzeichnet der European Beer Star 2019 auch im 16. Jahr eine neuerliche Rekordbeteiligung. Eine 145-köpfige Jury bewerte dann alle eingereichten Produkte. Zu den Mitgliedern dieser Jury gehörten unter anderem Braumeister, Biersommeliers und ausgewiesene Bierkenner aus 28 Ländern. Diese verskosteten die Biere über zwei Tage hinweg blind. Danach wurden in 67 Bier-Stilen die Gold-, Silber-, und Bronze-Gewinner ermittelt und bekannt gegeben. Nach objektiven Bewertungskriterien wie sie auch der Konsument von Bier heranzieht soll die Bewertung dabei ablaufen: Optik, Schaum, Geruch, Geschmack und sortentypische Ausprägung. „Nachvollziehbar und transparent“ ist dabei das Motto. Für Stefan Stang, Hauptgeschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern, einer der Gründe, warum der Beer Star weltweit ein so hohes Renommée genießt.

Rudolf Feuchtmayr: Die Preise sind ein Ansporn

 „Die phänomenale Entwicklung unseres Wettbewerbes zeigt, welchen Stellenwert handwerkliche Braukunst und die große Biervielfalt genießen“, erklärte Stang die Zielsetzung bei der Auflage dieses Wettbewerbes. Bei der Schlossbrauerei Autenried gibt man sich überzeugt, dass die Silbermedaillen beim European Beer Star der erfreulichen Entwicklung des Unternehmens weiteren Auftrieb geben. „Denn die Konsumenten wissen eine solche Auszeichnung zu schätzen“, glaubt Rudolf Feuchtmayr, „und für unsere Mitarbeiter ist dieser Preis Ansporn, weiterhin alles dafür zu tun, dass wir vorzügliche Biere brauen.“

Artikel zum gleichen Thema