Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Der Freistaat Bayern baut für rund 16,2 Millionen Euro ein neues Amtsgerichtsgebäude in Günzburg. Innen- und Baustaatssekretär Gerhard Eck und Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback kamen gemeinsam zum Richtfest. „Voraussichtlich Ende 2015 können wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtsgerichts Günzburg den Neubau übergeben, der ihnen auf rund 2.850 Quadratmetern beste Arbeitsbedingungen bieten wird. Auch die Stadt Günzburg profitiert städtebaulich vom neuen Amtsgerichtsgebäude, welches den Bereich zwischen der höher gelegenen Altstadt und dem Landschaftsraum der Günzaue geschickt verbindet“, weiß Gerhard Eck. „Es entsteht ein neues Gerichtsgebäude, das den modernen Standards in Sachen Sicherheit, Bürger- und Benutzerfreundlichkeit entspricht. Ein Gewinn für die ganze Region!“, ergänzte Winfried Bausback.
Bauwirtschaft belebt die Konjunktur
Eck betonte gleichzeitig die Bedeutung der bayerischen Staatsbauverwaltung für die Bauwirtschaft: „Unsere Investitionen geben der Bauwirtschaft in Bayern wertvolle Impulse, sie beleben die Konjunktur und helfen, Arbeitsplätze zu sichern. Bei der Mehrzahl unserer EU-weiten Ausschreibungen können wir die Aufträge an Firmen aus der Region vergeben.“
Neubau soll einladend werden
Nach den Worten Bausbacks lasse der Rohbau die äußere Gestalt eines Gebäudes erkennen, wie es eine moderne und leistungsfähige Justiz benötige. „Die Achtung des Rechts muss sich auch im äußeren Rahmen des Gerichts widerspiegeln. Die Justiz ist kein anonymer Apparat. Dort ringen Frauen und Männer ‚im Namen des Volkes‘ um Gerechtigkeit und Rechtsfrieden. Ein Justizgebäude soll daher hell und einladend sein und ein bürgerfreundliches Klima vermitteln. Der Neubau des Amtsgerichts Günzburg wird diese Voraussetzungen erfüllen.“ Abschließend bedankte sich der Justizminister bei MdL Alfred Sauter: „Zu einem großen Teil ist es seinem Engagement zu verdanken, dass wir heute hier feiern können!“
Neues Amtsgebäude wird nach Passivhausstandards errichtet
Das Amtsgericht Günzburg ist derzeit zusammen mit dem Finanzamt und der Verwaltung der Großen Kreisstadt Günzburg im ehemaligen Schloss der Marktgrafschaft Burgau am Schlossplatz untergebracht. Zusätzlich sind drei weitere Gebäude angemietet. Das Neubauareal hatte der Freistaat Bayern im Jahr 2003 erworben. Dabei war die günstige Lage des Grundstücks in unmittelbarer Nähe zum bisherigen Gerichtsgebäude für diese Entscheidung ausschlaggebend. Der Neubau wird in der klimaschonenden und energieeffizienten Passivhausbauweise errichtet und komplett barrierefrei gestaltet. In dem dreigeschossigen würfelförmigen Baukörper werden künftig alle öffentlichen Bereiche des Amtsgerichts, die Eingangshalle und die Sitzungssäle untergebracht. Der dahinterliegende langgestreckte Baukörper nutzt geschickt die Hangsituation. Auf zwei Geschossen befinden sich dort Büroräume. Begrünte Lichthöfe bringen Tageslicht in das Innere des Gebäudes. Unter dem Gebäude entsteht eine Tiefgarage.