Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Regelmäßig besucht die RMG Unternehmen im Landkreis Günzburg. Im April und Mai diesen Jahres ging die Reise zu der Georg Fischer GmbH & Co. KG in Günzburg sowie zu der Gerstlauer Amusement Rides GmbH in Münsterhausen. In einer Unternehmensbefragung der RMG beziehungsweise über die Regionalversammlung der IHK hatten beide Unternehmen Interesse daran bekundet. Das Gespräch über aktuelle Projekte, Planungen und Herausforderungen sowie vor allem auch das Sondieren von Kooperationsmöglichkeiten standen bei den Terminen dabei im Mittelpunkt.
Die Herausforderung mit Fachkräften ist groß
Petra Fischer, die Geschäftsführerin von Georg Fischer erklärte die Herausforderungen für ihr Unternehmen. Diese lägen, neben Digitalisierungsthemen und den steigenden Anforderungen an Bürokratie, auch in der Generierung von Fachkräften für die Fertigung. Die größte Herausforderung ist nach Aussage von Siegfried Gerstlauer auch in seinem Unternehmen das Thema Fachkräfte. Besonders im Bereich der Schweißer. Aktuell sind jedoch 8 Auszubildende in den Bereichen Fahrzeuglackierung, Metallbauer, Elektroniker, Produktdesigner sowie im dualen Studium in Münsterhausen tätig.
RMG will Fachkräfte online werben
Zum Thema Fachkräfte setzt die RMG mit ihrer Standortkampagne und einem kürzlich online gegangenen Karriereportal an. „Als weitere Schritte innerhalb des Fachkräftemarketings sind auch Bausteine der Bewerbung des Landkreises und entsprechender Stellenangebote in erfolgversprechenden Quellgebieten und zielgerichtet im Ausland – vor allem via social media – geplant“, so RMG-Geschäftsführer Axel Egermann. Auch zu bündelnden Messepräsenzen regionaler Arbeitgeber sind bei der RMG im Gespräch
Über Georg Fischer
Die Georg Fischer GmbH & Co. KG wurde 1947 als Reparaturwerkstätte in Günzburg gegründet. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen mit mehreren Standorten in Deutschland und Österreich rund 300 Mitarbeiter. Am Stammsitz in Günzburg dreht sich mit rund 50 Mitarbeitern unterschiedlichster handwerklich technischer Ausbildung fast alles um Verkaufs- und Sonderfahrzeuge. Vor sechs Jahren wurde die Heiztechnik zur Tochterfirma Guntamatic nach Österreich verlagert. So konzentriert man sich in Günzburg seitdem als einer der drei größten Hersteller der Branche in Deutschland auf die Produktion von Fahrzeugen für den mobilen Verkauf sowie von Feuerwehr-, Funk- oder Überwachungsfahrzeugen.
Über Gerstlauer Amusement Rides
Die Gerstlauer Amusement Rides GmbH wurde 1980 vom Onkel des heutigen Geschäftsführers Siegfried Gerstlauer in Münsterhausen gegründet – ursprünglich als kleiner Garagenbetrieb. Heute beschäftigt das Unternehmen 100 Mitarbeiter am Standort vor Ort. Rund 20 dieser Mitarbeiter sind dabei international auf Montage unterwegs. Das Unternehmen produziert Vergnügungsanlagen wie Achterbahnen, Riesenräder, Rundfahrgeschäfte und Transportsysteme. Zwei Anlagen von Gerstlauer stehen sogar in regionaler Nachbarschaft im LEGOLAND Deutschland.