B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
DONAURIES initiiert Kooperation zur Fachkräftegewinnung
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Wirtschaftsförderverband

DONAURIES initiiert Kooperation zur Fachkräftegewinnung

Treffen der Projekt-Teilnehmer. Foto: Landratsamt Donau-Ries
Treffen der Projekt-Teilnehmer. Foto: Landratsamt Donau-Ries

In zahlreichen Branchen wird es zunehmend schwieriger, geeignete Fachkräfte zu gewinnen. So auch in der Gastronomie. Der Verband DONAURIES geht hier nun einen neuen Weg.

Der Wirtschaftsförderverband DONAURIES e.V. hat sich mit acht regionalen gastronomischen Betrieben zusammengetan. Das Ziel: den Fachkräftemangel bekämpfen. Von diesem ist die Branche – wie viele andere – stark betroffen.

Fachkräfte aus Osteuropa

Im Landkreis Donau-Ries gibt es zahlreiche offene Stellen, für die die Betriebe nicht ausreichend Interessenten finden. Genau andersherum ist es in andern europäischen Wirtschaftsräumen. Dort gibt es noch zahlreiche strukturschwache Räume, insbesondere in Osteuropa. Hier erlernen junge Menschen zwar einen Beruf, finden anschließende aber nicht unbedingt eine Stelle, ihn auch in der Praxis auszuüben. Das führte bereits in der Vergangenheit dazu, dass viele Menschen ihre Heimat verlassen haben, um andernorts ihrem erlernten Beruf nachzugehen.

Förderung durch die Europäische Union

Die Gastronome und der Verband DONAURIES wollen diese jeweiligen Situationen zusammenbringen. Das Verbindungsglied ist in diesem Fall die Firma EUCONTACT aus Manchester, die sich darauf spezialisiert hat, Lösungen für solche Situationen anzubieten. Gefördert durch die Europäische Union werden im Frühjahr 2021 nun rund 16 junge Nachwuchsköche aus Rumänien, die kurz vor dem beruflichen Abschluss stehen, in die Region kommen und hier ein zweiwöchiges Praktikum absolvieren. Danach gehen Sie zurück in ihre Heimat, um die Ausbildung abzuschließen. Ziel des Praktikums ist es, sich gegenseitig kennenzulernen und idealerweise die jungen Leute mit einem Vertragsangebot auszustatten, damit sie nach ihrer Abschlussprüfung hier zu arbeiten beginnen können.

Landrat Stefan Rößle, Vorsitzender des Wirtschaftsförderverbandes, ist überzeugt, hier einen erfolgversprechenden Ansatz gefunden zu haben, der es ermöglicht, mittel- bis langfristig junge Nachwuchsköche in die Region zu bringen. Er traf sich daher kürzlich mit den Projektteilnehmen Michael Zehner (EUCONTACT), Michael Dambacher (La Fontana Nördlingen), Franz Nosalski (Alte Brauerei Mertingen), Rita Taran (EUCONTACT), Karl Huber (Goldene Sonne Maihingen), Eugen Schuler (Parkhotel Donauwörth), Alexander Trollmann (Wallfahrt Wemding), Veit Meggle (Wirtschaftsförderverband). Auf dem Bild fehlen: Philipp Flamm (Kloster Holzen), Florian König (2ndHome Nördlingen), und Andreas Senz (Zum Kreuz Dirgenheim).

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema