Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Eine äußert positive Resonanz“, freut sich RMG-Geschäftsführer Axel Egermann, „und für uns ein Bestärkung darin, ein solches Netzwerktreffen wieder jährlich anzubieten“. Als Höhepunkt der Veranstaltung gilt der Fachvortrag von Markus Seibold, Bereichsleiter Konzepte & Strategien bei der dwif (Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr)-Consulting GmbH in München.
Deutschland könnte als Reiseziel an Bedeutung gewinnen
Sein Vortrag beschäftigte sich mit dem Thema „Der Gast von morgen! Was will er? Und wie müssen sich Betriebe darauf einstellen?“. In diesem Rahmen informierte zu den verschiedensten Entwicklungen und Trends. So seien WLAN und Akku zu verpflichtenden Begleitern im Urlaub geworden. Gleichzeitig habe der Gast Sehnsucht nach mehr Natur und ein gesünderes Leben vor Augen. Seibold berichtete außerdem, dass Kurzurlaubs-Reisen an Bedeutung zunehmen.
Bis 2025 rechnet er mit einer weiteren Steigerung um rund zehn Prozent von Deutschland als Reiseziel. Dabei seien vor allem Ferienhäuser und -wohnungen ein gefragtes Segment. Zusätzlich rät Seibold zu berücksichtigen, dass die Kompetenz erfahrener, informierter Kunden zunimmt. Darauf sollten die Gastgeber mit entsprechender Internet-Präsenz reagieren. Sterne, Bilder und Bewertungen sind wesentlich. Entsprechende Investitionen in Ausstattung und Darstellung ebenfalls, so das Fazit des Redners.
Landkreis Günzburg zählt 540.000 Übernachtungen in 2016
Auf der Agenda der RMG standen neben weiteren Themen die aktuellsten Tourismus-Zahlen. Insgesamt zählte der Landkreis über 540.000 Übernachtungen in 2016 und damit nochmals 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Zahlreiche Neuheiten im Landkreis Günzburg könnten diese Zahlen weiter steigern. Darunter ist die Ninjago-World im LEGOLAND Deutschland, die Geschäftsführer Marin Kring vorstellte. Insgesamt wurden hier 9,2 Millionen Euro investiert und damit erst kürzlich in das 15-jährige Jubiläumsjahr des Parks gestartet.
Zwölf Günzburger Gastbetriebe als „Natur-Gucker“ zertifiziert
Als eines der neuesten landkreisübergreifenden Kooperations-Projekte sind die „Natur-Gucker“ vorgestellt worden. Das Konzept wurde von Donautal-Aktiv, unter Federführung des Vereins Günzburger Landurlaub, initiiert. Unterstützt wurden sie dabei von der RMG und von chance.natur. Die „Natur-Gucker“ sind 21 Betriebe – davon zwölf aus dem Landkreis Günzburg – mit besonderen Qualitäts- und Ausstattungs-Kriterien. Zu diesen haben sie sich im naturtouristischen Bereich verpflichtet und sich zum Ziel gesetzt, ihren Gästen die Besonderheiten der Natur im Schwäbischen Donautal näher zu bringen.